01.03.2023

Tourismus 2022 Brandenburg

Knapp unter dem Niveau von 2019

Pressemitteilung Nr. 43

In den Brandenburger Beherbergungsbetrieben wurden 2022 insgesamt 4,8 Millionen (Mill.) Gäste mit rund 13,5 Mill. Übernachtungen gezählt, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Berechnungen mit.  Das waren 33,8 Prozent mehr Übernachtungen als 2021. Im Vergleich zum nicht von der Corona-Pandemie beeinflussten 2019 ging die Zahl der Übernachtungen um 3,2 Prozent zurück.

Insgesamt verbrachten 4,4 Mill. Gäste aus dem Inland mit 12,5 Mill. Übernachtungen durchschnittlich 2,8 Tage im Land Brandenburg. Die 368 000 Gäste aus dem Ausland mit 972 000 Übernachtungen blieben mit 2,6 Tagen ein wenig kürzer.

Reisegebiete

In Bezug auf die Übernachtungen punkteten im Jahresverlauf alle Reisegebiete. Mit jeweils rund 2,1 Mill. Übernachtungen waren der Spreewald und das Seenland-Oder-Spree die beliebtesten Reiseziele. Die größte prozentuale Steigerung an Übernachtungen gegenüber 2021 verbuchte mit einem Plus von 70,4 Prozent das Reisegebiet Dahme-Seenland.

Im Vergleich zu 2019 verzeichnete das Dahme-Seenland sowohl bei der Gästezahl (+19 000) als auch bei den Übernachtungen (+44 000) Zuwächse. Bei den Übernachtungen übertrafen auch die Prignitz (+83 000), der Spreewald (+34 000) und das Lausitzer Seenland (+23 000) die Ergebnisse von 2019.

Betriebsarten

Alle Betriebsarten konnten sowohl bei der Zahl der Gäste als auch den Übernachtungen gegenüber 2021 eine positive Bilanz ziehen. Allen voran die Jugendherbergen, die neben der Zahl der Gäste (+105,8 Prozent) auch die der Übernachtungen (+111,2 Prozent) mehr als verdoppelten.

Auslastung unter der von 2019

Ende Dezember 2022 waren 1 346 Beherbergungsstätten mit mindestens zehn Betten und 56 Campingplätze für Urlaubscamping geöffnet. Die durchschnittliche Auslastung der Betten betrug im Jahresverlauf 39,6 Prozent. 2021 hatte sie bei 33,0 Prozent gelegen, im gleichen Zeitraum 2019 bei 42,3 Prozent.


Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Datenangebot

Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/tourismus-und-gastgewerbe, im Detail in den statistischen Berichten G IV-1 , G IV-8 und G IV-9.

Kontakte

Monika Buchholz

Tourismus

Antje Brümmerstädt

Tourismus

Antje Brümmerstädt

Tourismus

Ähnliche Pressemitteilungen