Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Wir bieten Ihnen einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, den Zensus 2022 mitzugestalten, Daten zu erheben sowie verantwortungsvolle Projektaufgaben zu übernehmen.
Neben einem modernen Dienstleistungsumfeld finden Sie bei uns eine freundliche Unternehmenskultur, umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein umfassendes Gesundheitsmanagement. Eine separate Zusatzversorgung als Leistung der betrieblichen Altersvorsorge rundet unser Angebot ab.
Das Referat „Geoservice“ stellt u.a. mit dem Regionalen Bezugssystem (RBS) geokodierte Daten aus der Metropolregion Berlin-Brandenburg zur Verfügung. In einer komplexen Geodatenbank werden Adressen, Straßen, Blöcke und Bezugsräume von Berlin laufend fortgeschrieben. Damit werden statistische Prozesse und die räumliche Darstellung statistischer Datenbestände unterstützt. Die RBS-Daten bilden die Grundlage für statistische Erhebungen sowie für viele Verwaltungsverfahren in Berlin.
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die fachliche IT-bezogene Betreuung und Weiterentwicklung von (Geo-)IT-Konzepten.
Dabei obliegen Ihnen insbesondere folgende Aufgaben:
Formale Voraussetzung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) in der Fachrichtung Geoinformatik, Informatik oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse.
Für eine erfolgreiche Bewerbung sind darüber hinaus die folgenden Kriterien von besonderer Bedeutung:
Sie überzeugen durch ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität. Sie sind eine gründliche, verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise gewohnt und erledigen Ihre Arbeit immer ziel- und ergebnisorientiert. Darüber hinaus besitzen Sie analytische Fähigkeiten. Gegenüber internen und externen Partnern zeichnen Sie sich durch ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, gutes Ausdrucksvermögen sowie Kundenorientierung aus. Sie halten Konfliktsituationen aus und verfügen zudem über die Fähigkeit zur Projekt- und Teamarbeit. Die Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen rundet Ihr Profil ab.
Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich elektronisch bis zum 13.06.2023 unter Angabe des Kennzeichens SB 53-2334 an bewerbung@statistik-bbb.de. Bitte übersenden Sie alle üblichen Dokumente zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 5 MB). Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Rambow unter der Rufnummer 0331 8173-1719 gerne zur Verfügung.
Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität Wertschätzung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten zur Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.