IT-Servicemanagement, IT-Berieb

Sachbearbeiter*in (m/w/d)

Systemarchitektur

Dienstort

Berlin

Dauer

unbefristet

Vergütung

E 11 TV-L

Bewerbungsfrist

16.06.2023

Über uns

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

Wir bieten Ihnen einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, den Zensus 2022 mitzugestalten, Daten zu erheben sowie verantwortungsvolle Projektaufgaben zu übernehmen.

Neben einem modernen Dienstleistungsumfeld finden Sie bei uns eine freundliche Unternehmenskultur, umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein umfassendes Gesundheitsmanagement. Eine separate Zusatzversorgung als Leistung der betrieblichen Altersvorsorge rundet unser Angebot ab.

Ihre Aufgaben

Als Sachbearbeitung (m/w/d) Systemarchitektur im Referat „IT-Servicemanagement, IT-Betrieb“ sind Sie für die Administration, Installation, Konfiguration und Betrieb bzw. Überwachung und Optimierung von Anwendungs-verfahren im Microsoft-/Linux- und Webumfeld verantwortlich.

Darüber hinaus obliegen Ihnen insbesondere folgende Aufgaben:

Durchführung von Wartungs- und Administrationsroutinen sowie Monitoring der Infrastruktur, Fachverfahren und Prozesse

Administration von Fachverfahren

Bereitstellung und Wartung der notwendigen Schnittstellen zu Betriebsleistungen des Dienstleisters

Erstellung und Pflege der System-Dokumentation der vom AfS verantworteten Systeme

Kapazitätsmanagement der vom AfS verantworteten Systeme und Verwaltung der Auftragsplanungen in Abstimmung mit den Fachbereichen

Operative Unterstützung des strategischen Technologie-Managers und Projektunterstützung in Cross-funktionalen Teams

Koordination, Durchführung und Auswertung fachlicher Tests (z.B. Inbetriebnahme, Patches)

Bereitstellung und Überwachung der Schnittstellen des IT-Dienstleisters zu AfS-Systemen

Ansprechpartner für die Fachbereich zur Klärung von Fragen und Problemen und Beratung innerhalb des AfS zu Technologie-Stack

Unsere Anforderungen

Formale Voraussetzung: Die Bewerberinnen und Bewerber müssen über ein abgeschlossenes Studium (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik) bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund mehrjähriger nachgewiesener einschlägiger Berufstätigkeit in der IT-System-Architektur verfügen.

Für eine erfolgreiche Bewerbung sind darüber hinaus die folgenden Kriterien von besonderer Bedeutung:

Sehr detaillierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in Bereitstellung und Betrieb der IT-Infrastruktur, gute Kenntnisse in Virtualisierung- und RZ-Technologien sowie IT-Sicherheit

Gute bis sehr gute Kenntnisse in Hardware und Betriebssystemen (z.B. Microsoft/Linux)

Wünschenswert wäre eine ITIL Foundation Zertifizierung und Erfahrungen im Projektmanagement

Sehr gutes praktisches Anwendungswissen der Standardsoftware MS Office sowie in Kollaborationswerkzeugen (Jira, Confluence)

Kenntnisse der Datenschutz-Grundverordnung und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten im Land Brandenburg

Gute Englischkenntnisse (mind. B-1 Niveau)

Ihre Persönlichkeit

Für die Aufgabenwahrnehmung wird ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Leistungsbereitschaft vorausgesetzt. Wir erwarten eine selbständige, gründliche und verantwortungsbewusste Arbeitsweise in Kombination mit einem intrinsischen Arbeitsverhalten, einer überdurchschnittlichen Organisationsfähigkeit sowie einem analytischen, konzeptionellen und strukturierten Denkvermögen. Darüber hinaus überzeugen Sie in Problemsituationen mit kreativem Lösungsdesign und ausgeprägter Serviceorientierung. Sie besitzen Team-, Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit gepaart mit Durchsetzungsvermögen. Die Bereitschaft zu (mehrtägigen) Dienstreisen und zur stetigen Weiterentwicklung Ihres Fachwissens im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen rundet Ihr Profil ab.

Das Bewerbungsverfahren

Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich elektronisch bis zum 16.06.2023 unter Angabe des Kennzeichens SB 78-2335 an bewerbung@statistik-bbb.de. Bitte übersenden Sie alle üblichen Dokumente zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 5 MB). Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Rambow unter der Rufnummer 0331 8173-1719 gerne zur Verfügung.

Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität Wertschätzung. 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten zur Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.


Mehr aus dem Bereich Karriere