- 2020
Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik der Landtagswahl 2019 in Brandenburg
Landtagswahlen: Wahlbeteiligung und Ergebnisse
Regionalanalyse auf Basis simulierter Geokoordinaten – Gütebeurteilung des Verfahrens am Beispiel der Wahlberechtigen in Berlin
- 2018
Bundestagswahl 2017 in Berlin – Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik
- 2017
Alt und Jung sowie Männer und Frauen wählen verschieden
Räumliche Struktur der Ergebnisse der Abgeordnetenhauswahl von Berlin am 18. September 2016 – ein Werkstattbericht
Sind Choroplethenkarten alternativlos?
Volksentscheid über den Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel „Otto-Lilienthal“ (TXL) 2017
Abstimmungsverhalten und soziales Umfeld
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag 2017
Analyse der Wählerwanderung in Berlin
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag 2017
Regionale Aspekte des Wahlergebnisses in Berlin
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag 2017
Wählerverhalten und soziales Umfeld in Berlin
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag 2017
Wählerverhalten und soziales Umfeld im Land Brandenburg
Wählerverhalten und soziales Umfeld bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016
Eine Aggregatdatenanalyse
- 2016
Berliner Wahlen 2016 – Wahlkreise und Strukturdaten
- 2015
Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik der Landtagswahl 2014 in Brandenburg
Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik zur Europawahl in Berlin am 25. Mai 2014
Fachgespräch mit Landeswahlleiter Bruno Küpper
„Nach der Wahl ist vor der Wahl“
Fachgespräch mit Prof. Dr. Ulrike Rockmann
Wahlverhalten abhängig vom Alter und Wohnort
Wählerverhalten und soziales Umfeld bei der Europawahl im Land Brandenburg am 25. Mai 2014 – eine Aggregatdatenanalyse
Wählerverhalten und soziales Umfeld bei der Europawahl in Berlin am 25. Mai 2014 – eine Aggregatdatenanalyse
Wählerverhalten und soziales Umfeld bei der Landtagswahl im Land Brandenburg am 14. September 2014 – eine Aggregatdatenanalyse
- 2014
Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Berlin 2013
Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Brandenburg 2013
Wählerverhalten und soziales Umfeld
Kommentierung der Wahlergebnisse 2013 in Berlin und Brandenburg
- 2013
Bürgerentscheide in Berlin
– Vom Beteiligungs- zum Zustimmungsquorum –
- 2012
Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und zum Abgeordnetenhaus von Berlin zwischen 1862 und 2011
- 2011
Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 18. September 2011
Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18. September 2011
- 2010
Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik der Landtagswahl 2009 in Brandenburg
Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik zur Bundestagswahl in Berlin am 27. September 2009
Vergleich der Bundestagswahlen 2009 und 2005 in Berlin in kleinräumiger Perspektive
Wahrgenommene Kosten und Nutzen innerstädtischer Flughäfen
– Ergebnisse einer räumlich-empirischen Untersuchung des Volksentscheids zum Flughafen Berlin Tempelhof –
- 2009
Bundestagswahl 2009 in Berlin und Brandenburg
Europawahl 2009 in Berlin und Brandenburg
Landtagswahl 2009 in Brandenburg
Volksentscheid über die Einführung des Wahlpflichtbereichs Ethik/Religion in Berlin am 26. April 2009
Wählerverhalten und soziales Umfeld: "Ökologische" Kommentierung der Wahlergebnisse 2009 in Berlin und Brandenburg
- 2008
„Tempelhof bleibt Verkehrsflughafen!“ — Volksbegehren erfolgreich, Volksentscheid gescheitert
- 2007
Wechselndes Wahlverhalten in Berlin und Brandenburg seit 1999
- 2006
Berliner Wahlen am 17. September 2006 Wahlberechtigte und Wahlkreiseinteilung
Ergebnisse der Bundestagswahl am 18. September 2005 im Land Brandenburg
Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik zur Bundestagswahl in Berlin am 18. September 2005
Wahlen in Berlin am 17. September 2006
– Gesamtergebnis –
Wahlen in Berlin am 17. September 2006
– Parteien ohne Sitz im Abgeordnetenhaus –
Wahlen in Berlin am 17. September 2006
– Abgeordnete –
Wahlen in Berlin am 17. September 2006
– Regionale Aspekte des Wahlergebnisses –
Wahlen in Berlin am 17. September 2006
– Wahlbeteiligung –
Wahlen in Berlin am 17. September 2006
– Soziales Umfeld –
Wahlen in Berlin am 17. September 2006
– Politisches Umfeld –
Wahlen in Berlin am 17. September 2006
– Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen –
Wahlen in Berlin am 17. September 2006
– Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik, Wahlbeteiligung ausländischer Unionsbürger und methodische Hinweise –
Wahlen in Berlin am 17. September 2006
– Bürgerentscheid in Lichtenberg –
Zur Volksabstimmung über eine Neuregelung von Volksbegehren und Volksentscheid in der Verfassung von Berlin am 17. Sepember 2006
- 2005
Der unbekannte Ungültigwähler: Protest oder Unvermögen?
– Ergebnisse der Untersuchung ungültiger Stimmzettel bei der Europawahl 2004 in Berlin –
Entwicklung des Briefwahlaufkommens zu den Wahlen in Berlin von 1990 bis 2004
Rückblick auf die Landtagswahl am 19.09.2004
Wahl zum 16. Deutschen Bundestag in Berlin
Wahlverhalten bei Europawahlen in Ost und West 1994 bis 2004
- 2004
Die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments in Berlin am 13. Juni 2004
- 2003
Beteiligung bei der Bundestagswahl 2002 im Wahlkreis 84 Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost
Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 26. Oktober 2003
- 2001
Die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 10. Oktober 1999
– Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik –
Die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 21. Oktober 2001
Die Wähler der PDS
– Ergebnisse der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 10. Oktober 1999 –
Neue Wahlkreiseinteilung für die Bundestagswahl 2002
Neue Wahlkreiseinteilung in Berlin für die Wahl zum 15. Deutschen Bundestag beschlossen
Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin
– Gesamtergebnis und Wahlbeteiligung –
- 2000
Ergebnisse der Landtagswahl 1999
– Wahl zum 3. Landtag Brandenburg am 05.09.1999 –