Überblick

Wahlen

Hier finden Sie die Ergebnisse zu Europa-, Bundestags-, Landtags-, Abgeordnetenhaus- und Kommunalwahlen sowie den Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen und Volksentscheiden. 

%

Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2021


Häufig nachgefragte Daten aus dem Bereich Wahlen

Die wichtigsten Kennzahlen

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
2 Die Wahl vom 26. September 2021 wurde durch Urteil des Landesverfassungsgerichtshofs Berlin vom 16. November 2022 für ungültig erklärt.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
2 Die Wahl vom 26. September 2021 wurde durch Urteil des Landesverfassungsgerichtshofs Berlin vom 16. November 2022 für ungültig erklärt.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
1 Die hier ausgewiesenen Ergebnisse umfassen die Wahlbezirke, die seit der Gebietsumgliederung von 1992 zu Brandenburg gehören.
2 2009 wurde die Landtagswahl zeitgleich mit der Bundestagswahl durchgeführt.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Neues aus dem Bereich Wahlen

Zuletzt veröffentlicht

Hintergrund

Wahlen

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg unterstützt die Landeswahlleitungen der Länder Berlin und Brandenburg bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Wahlen zum Europäischen Parlament, Bundestag, Abgeordnetenhaus von Berlin und Landtag von Brandenburg, bei den Kommunalwahlen im Land Brandenburg und den Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin sowie bei Volksentscheiden. Gleichzeitig wird den gesetzlichen Verpflichtungen der amtlichen Statistik Rechnung getragen.