14.02.2023

Gewerblicher Luftverkehr in Berlin und Brandenburg (BER) im 4. Quartal 2022

Vom Vorkrisenniveau noch weit entfernt

Pressemitteilung Nr. 33

Nach den Ergebnissen der amtlichen Luftfahrtstatistik wurden im 4. Quartal 2022 auf dem Großflughafen BER 5,2 Millionen (Mill.) Fluggäste befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg um 31,5 Prozent. Dennoch blieben die Ergebnisse weit unter denen von 2019.

Die Zahl der Starts und Landungen erhöhte sich gegenüber dem 4. Quartal 2021 um 5,4 Prozent auf 38 649. Im vergleichbaren Zeitraum 2019 waren es 64 804 gewesen. Das Fluggastaufkommen betrug mit 5,2 Mill. Passagieren nur 61,9 Prozent des Aufkommens im 4. Quartal 2019. Damals wurden 8,4 Mill. Fluggäste gezählt.

Im 4. Quartal 2022 wurden 10 175 Tonnen Fracht und Post befördert. Das ist ein Anstieg um 3,6 Prozent gegenüber dem 4. Quartal 2021. Im 4. Quartal 2019 hatte die Beförderungsmenge 9 737 Tonnen betragen.

Passagierzahlen gegenüber dem Vorjahr verdoppelt 

Im gesamten Jahr 2022 starteten und landeten 153 745 Flugzeuge am BER. Das waren 57 400 mehr als im Vorjahr (+59,6 Prozent), aber 123 800 weniger als 2019 (–44,6 Prozent). Das Passagieraufkommen erhöhte sich gegenüber 2021 um 99,7 Prozent auf 19,8 Mill. Im Rekordjahr 2019 wurden mehr als 35,6 Mill. Fluggäste gezählt. 87,2 Prozent der Reisenden kamen aus dem Ausland oder flogen ins Ausland. Das Fracht- und Postaufkommen erhöhte sich um 15,2 Prozent auf 36 052 Tonnen. 2019 waren es 38 293 Tonnen gewesen.

* ohne Transitverkehr, d. h. direkter Durchgangsverkehr (gleiche Flugnummer).
Quelle: Statistisches Bundesamt

Datenangebot

Weitere Daten finden Sie unter: www.statistik-berlin-brandenburg.de/luftverkehr-binnenschifffahrt.

Kontakte

Jürgen Keiser

Verkehr

Ähnliche Pressemitteilungen