Amtliche Statistik

Verlässliche Zahlen und Fakten für Verwaltung, Politik und Gesellschaft

Grundsätze

Die Grundsätze der amtlichen Statistik sind im Bundesstatistikgesetz verankert.

Amtliche Statistiken sind per Gesetz objektiv, neutral und wissenschaftlich unabhängig.

Für jede amtliche Statistik ist eine Rechtsgrundlage erforderlich.


Das zentrale Fundament ist die statistische Geheimhaltung der erhobenen Einzeldaten.

Die Datenerhebung folgt nach einheitlichen Standards (EU-, Bundes- und koordinierte Länderstatistiken).

Die amtliche Statistik ist unabhängig von gesellschaftlichen Gruppen oder der jeweiligen Regierung.

Gesetzliche Grundlagen

Statistik im Verbund

  • Landesebene

    14 Statistische Ämter der Länder

  • Bundesebene

    Statistisches Bundesamt (Destatis)

  • Europäische Ebene

    Eurostat

Zusammenarbeit
auf Landesebene

Amtliche Statistik im Überblick

Weitere Themen

Aktuelles
Beispieltabelle mit "darunter"
Geheimnisvolle Begriffe in der Statistik

Übersetzungshilfe beim Lesen einer Tabelle

In vielen Tabellen der Statistik stoßen wir auf die Begriffe davon, darunter, und zwar sowie nachrichtlich. Was sagen sie uns?

Bild FDZ Lernkarten
Das neue E-Learning-Angebot der Forschungsdatenzentren

Kompakt erklärt: Wie nutze ich Mikrodaten?

Was sind die FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder? Wer darf Mikrodaten nutzen und welcher Zugangsweg ist der richtige?

Zensus verschiedene Icons, Piktogramme und Icons
Zensus 2022

So hat sich Berlin in 100 Jahren verändert

Vor über 100 Jahren wuchs Berlin schlagartig zur Weltmetropole. Ein Blick in das Statistische Taschenbuch der Stadt Berlin von 1924 und die Zensusdaten von 2022.