Übersetzungshilfe beim Lesen einer Tabelle
In vielen Tabellen der Statistik stoßen wir auf die Begriffe davon, darunter, und zwar sowie nachrichtlich. Was sagen sie uns?

Der Tourismusatlas bietet einen umfassenden Überblick über das touristische Geschehen in den verschiedenen Regionen Deutschlands – mit aktuellen Daten für das Jahr 2024 und Vergleichsmöglichkeiten bis zurück ins Jahr 2018.
In Berlin sowie in der angrenzenden Flughafenregion ist die Bedeutung des Auslandtourismus im Tourismusatlas deutlich erkennbar. Die Übernachtungen ausländischer Gäste stiegen in der Hauptstadt 2024 gegenüber 2023 um 7,3 %. Der Tourismus in Brandenburg verzeichnete 2024 darüber hinaus mit 14,4 Millionen Übernachtungen einen Rekord. Dabei zeigen sich in den Gebieten Brandenburgs ausgeprägte saisonale Muster.
Auch bundesweit erreicht der Tourismus neue Höchstwerte: Mit 496 Millionen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben wurde das bisherige Rekordjahr 2019 übertroffen – ein Anstieg um 1,8 % gegenüber 2023. Die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste stieg um 1,1 % auf 410,7 Millionen, während die Übernachtungen aus dem Ausland mit 85,3 Millionen um 5,4 % zunahmen.
Der internationale Tourismus in Deutschland gewinnt damit im Jahr 2024 an Bedeutung: Der Anteil ausländischer Gäste am gesamten Gästeaufkommen steigt im deutschlandweiten Durchschnitt von 16,6 % auf 17,2 %. Die Bedeutung von Inlands- und Auslandstourismus variiert jedoch regional: Während deutsche Großstädte wie Berlin bei ausländischen Besucherinnen und Besuchern nach wie vor sehr beliebt sind, dominieren beispielsweise in den Urlaubsregionen an der deutschen Küste die Gäste aus dem Inland.
Der um das Berichtsjahr 2024 aktualisierte Tourismusatlas bietet einen umfassenden bundesweiten Überblick anhand regional tief gegliederter Daten. Die interaktive Anwendung ermöglicht es auch, die wichtigsten Reiseziele von Gästen aus ausgewählten Herkunftsländern zu analysieren. Dabei zeigen sich beispielsweise bei niederländischen oder dänischen Gästen höhere Übernachtungszahlen entlang der Autobahnen als dunklere Muster, während Gäste aus Übersee sich vor allem in den Großstädten aufhalten.
Zudem sind in den Karten des Tourismusatlas die saisonalen Muster der touristischen Nachfrage deutlich erkennbar, die in den vergangenen Jahren pandemiebedingt überlagert waren und sich nun wieder stabil zeigen. Unter dem Menüpunkt „Themen, Analyse und Interpretation“ der Web-Anwendung „Tourismusatlas“ werden diese und weitere Themen ausführlich behandelt.
Tourismus
Tourismus
Tourismus
Tourismus
Content Management
Content Management
In vielen Tabellen der Statistik stoßen wir auf die Begriffe davon, darunter, und zwar sowie nachrichtlich. Was sagen sie uns?
Was sind die FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder? Wer darf Mikrodaten nutzen und welcher Zugangsweg ist der richtige?
Vor über 100 Jahren wuchs Berlin schlagartig zur Weltmetropole. Ein Blick in das Statistische Taschenbuch der Stadt Berlin von 1924 und die Zensusdaten von 2022.