30. Juni 2023, halbjährlich

Einwohnerbestand in Berlin – Grunddaten

Berlin

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2023

Berliner Einwohnerbestand wächst

Berlin zählte am 30. Juni 2023 insgesamt 3 866 385 Einwohnerinnen und Einwohner und verzeichnet damit einen Zuwachs von 15 576 Personen im ersten Halbjahr 2023.

Die Zahl an Ausländerinnen und Ausländern war um 23 645 Personen auf 923 789 gestiegen. Mit 61,4 % hatte der Großteil der in Berlin lebenden ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner eine europäische Staatsangehörigkeit (29,8 % Europäische Union; 31,6 % Nicht-EU-Länder), gefolgt von fast einem Viertel (24,5 %) mit einer asiatischen Staatsangehörigkeit.

Berlinweit betrug das Durchschnittsalter 42,7 Jahre. Das höchste Durchschnittsalter lag mit 46,4 Jahren im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, gefolgt von Charlottenburg-Wilmersdorf mit 45,2 Jahren. Die „jüngsten“ Bezirke waren Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte mit einem Durchschnittsalter von 39,0 und 39,2 Jahren.

53,1 % der Einwohnerinnen und Einwohner waren ledig, 33,1 % verheiratet und 8,4 % geschieden. Über die Hälfte der Deutschen (52,3 %) und Ausländer (55,5 %) waren Single. Der Anteil der Verheirateten lag bei den Ausländerinnen und Ausländern mit 35,9 % etwas höher als bei den Deutschen (32,2 %). Dafür gab es mit 9,2 % bei den Deutschen anteilig mehr Geschiedene (Ausländer 6,2 %).

Kontakt

Petra Dehniger

Einwohnerbestand, Haushalte, Migrationshintergrund

Petra Dehniger

Einwohnerbestand, Haushalte, Migrationshintergrund

Methodik und weitere Informationen

In der Einwohnerregisterstatistik werden Daten über melderechtlich registrierte Einwohnende aus dem Einwohnerregister des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) halbjährlich zum Stand 30.6. und 31.12. eines Jahres aufbereitet und ausgewertet.

Als landesspezifische Statistik dient sie vor allem dem Nachweis kleinräumiger demografischer Daten. Aus den Grunddaten werden zudem Angaben zum Migrationshintergrund und den Haushaltszusammenhängen der Einwohnenden abgeleitet.

Die Bereitstellung kleinräumiger Einwohnerdaten und deren abgeleiteten Merkmale sind wesentliche Grundlage für eine Vielzahl von sozial-, jugend-, gesundheits- und städteplanerischen Aufgaben und sozialraumorientierten Entscheidungen im Land Berlin.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Bestandsdaten Einwohnerregister Berlin
Metadaten ab 2021

Alle Berichtszeiträume finden Sie im Archiv.