audit berufundfamilie

Für eine familienbewusste Personalpolitik

Das audit berufundfamilie unterstützt Arbeitgeber darin, die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik nachhaltig zu gestalten. Es ist das zentrale Angebot der berufundfamilie Service GmbH und beruht auf einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Mit dem audit berufundfamilie entwickeln wir nachhaltig unsere Unternehmenskultur weiter und sichern somit die Innovationsfähigkeit des Amtes bei seinen Personalprozessen.

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg wurde am 30. September 2021 zum zweiten Mal mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet.

Ziel der Re-Auditierung

In der ersten Auditierungsphase haben wir ein umfangreiches Spektrum an Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben etabliert. Diesen Weg wollen wir fortsetzen und die Angebote passgenau verstetigen bzw. erweitern.

Ziel ist eine hohe Arbeitszufriedenheit und damit auch Leistungsfähigkeit unserer Beschäftigten. Nur so können wir unseren Dienstleistungsauftrag mittel- und langfristig erfüllen. Gelebte Vereinbarkeitsförderung ist in unserem Verständnis fest mit einer Vertrauenskultur verbunden, die auf gegenseitiger Wertschätzung, Verantwortung füreinander und Solidarität beruht.

Die Weiterentwicklung unserer familien- und lebensphasenbewussten Führungskultur und damit auch die Erarbeitung einer gemeinsamen Haltung zu den Flexibilitäts- und Leistungsanforderungen in einer sich dynamisch entwickelnden Gesellschaft haben wir uns als Ziel für den weiteren Kulturwandel im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg gesetzt.

Am 30. September 2021 wurde das AfS erneut mit dem Zertifikat zum audit berufundfamlie ausgezeichnet.

Vorhandene Maßnahmen:

Sehr gute Rahmenbedingungen zur flexiblen Gestaltung von Arbeitszeitrahmen und Arbeitszeitlage

Umfangreiche Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)

Angebote zur Mitarbeiter- und Sozialberatung

Gezielte Führungskräfteentwicklung

Verbindliche jährliche Mitarbeitergespräche

Verschiedene Teilzeitmodelle unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familienaufgaben

Betriebliche Altersvorsorge ausgebaut

Durchgeführte Maßnahmen:

Die Angebote zum ortsflexiblen Arbeiten wurden weiter ausgebaut und neue Rahmenbedingungen definiert.

Vereinbarkeitsförderung wurde als Führungsaufgabe definiert 

Die Führungskräfte erhalten regelmäßiges Feedback zu ihrem Führungsverhalten.

Ein strukturierter Elternzeitprozess wurde etabliert.

Die Informationsangebote rund um die Pflegethematik wurden entsprechend der demografischen Situation des AfS ausgebaut

Zukünftige Maßnahmen

Die vorhandenen sehr guten Rahmenbedingungen zur flexiblen Gestaltung von Arbeitszeitrahmen und Arbeitszeitlage sollen die Nutzung der Angebote zum ortsflexiblen Arbeiten unterstützen.

Es wird ein Selbstverständnis der Organisation zum "Neuen Normal" beim Übergang vom "Pandemie-Office" zu hybriden Arbeitsformen erarbeitet.

Die Ziele und Maßnahmen zum audit berufundfamilie werden als Teil der Arbeitgebermarke transparent und aktiv beworben.

Die Führungsleitlinien werden in „Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit“ transformiert.

Ein zielgruppenspezifisches Personalentwicklungsangebot zur Förderung der Digitalkompetenz wird entwickelt.

Analog zum Elternzeitprozess wird ein Pflegeprozess etabliert