Die Obstbauern des Landes Brandenburg bewirtschafteten 2017 eine Baumobstfläche von 1 545 Hektar. Gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2012 verringerte sich die Fläche um 431 Hektar. Im gleichen Zeitraum blieb die Betriebszahl konstant (116 Betriebe). Der Apfelanbau stellt mit einer Anbaufläche von 873 Hektar die dominierende Obstart im Land Brandenburg dar. Bei den Tafeläpfeln bestimmen die Sorten Elstar (14,5 Prozent) und Pinova (13.0 Prozent) den Anbau, gefolgt von Jonagold (9,0 Prozent), Gala (8,5 Prozent) sowie von Idared (7,6 Prozent).
Dieser statistische Bericht beinhaltet Daten zur Gesamtfläche des Baumobstanbaus, zu den Obstarten nach der Fläche und zum Verwendungszweck des Obstes sowie für Tafeläpfel und Tafelbirnen zusätzlich Angaben zu den Sorten und zur Zahl der Bäume jeweils nach der Fläche.
Die Erhebung zum Baumobstanbau findet im Abstand von fünf Jahren statt.
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Baumobstanbauerhebung
Metadaten 2017
Strukturerhebungen, Bodennutzung und Forsten
Strukturerhebungen, Bodennutzung und Forsten
Ernte- und Weinstatistiken
Ernte- und Weinstatistiken
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei