1. März 2020, dreijährlich

Viehbestände im Land Brandenburg

Erhebung über Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel

Kurze Zusammenfassung

Der vorliegende Bericht enthält Angaben zu den Viehbeständen im Land Brandenburg, wie sie im Rahmen der Landwirtschaftszählung zum Stichtag 1. März 2020 ermittelt wurden.

Die Landwirtschaftszählung findet europaweit etwa alle 10 Jahre statt. In Deutschland wird sie als dezentrale Bundesstatistik durchgeführt. Zur Grundgesamtheit zählen alle Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens 5 Hektar oder mindestens 10 Rindern oder 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen oder 20 Schafen oder 20 Ziegen oder 1000 Haltungsplätzen für Geflügel oder weiteren Mindesterzeugungseinheiten. Die Betriebe melden ihre Daten online bzw. per Erhebungsbogen.

Erhebungsmerkmale sind die Anzahl der Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und des Geflügels gegliedert nach Alter, Geschlecht und Nutzungszweck.

Die Ergebnisse bieten für Regierung, Verwaltung, Berufsstand sowie Wirtschaft und Wissenschaft auf nationaler und supranationaler Ebene die notwendigen statistischen Grundlagen für Entscheidungen und agrarpolitische Maßnahmen. Darüber hinaus decken sie auf nationaler Ebene den Bedarf an Regionaldaten.

Zu den Hauptnutzern der Statistik zählen die Europäische Kommission, die Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die jeweiligen Landesministerien sowie wissenschaftliche Institutionen.


Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Landwirtschaftszählung
Metadaten 2020

Laden Sie hier den kompletten Bericht herunter.

Weitere Berichtszeiträume

Kontakte

Ansprechpersonen

Birger Schmidt

Tierische Produktion/Erzeugung, Aquakultur

Birger Schmidt

Tierische Produktion/Erzeugung, Aquakultur

Dr. Thomas Troegel

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Dr. Thomas Troegel

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei