Gemüseerzeugung dominiert in Brandenburg
Im Jahr 2016 bauten insgesamt 543 Brandenburger Betriebe Gartenbauerzeugnisse (Obst, Gemüse, Baumschulen, Blumen, Zierpflanzen, Heilpflanzen) an. Sie bewirtschafteten eine gärtnerische Nutzfläche (GN) von 10 715 Hektar und beschäftigten rund 18 000 Arbeitskräfte. Von der GN wurden über die Hälfte (5 453 Hektar) für die Gemüseerzeugung genutzt. Dabei wird die Gemüseproduktion insbesondere vom Spargel, den Gurken, Möhren und Erdbeeren bestimmt. 2 064 Hektar werden für den Obstbau, 1 058 Hektar für Baumschulen sowie 64 Hektar für Blumen und Zierpflanzen verwendet.
Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten
Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Die Erhebung der Daten ist Teil der Agrarstrukturerhebung. Die Organisation der Datengewinnung ist Aufgabe der Statistischen Ämter der Länder. Die Daten der Betriebe werden über einen Online-Fragebogen (IDEV) erhoben. Für die Erhebung besteht Auskunftspflicht.
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Agrarstrukturerhebung (ASE)
Metadaten 2016