Durchschnittlich 218 Hektar pro Öko-Betrieb
2020 wirtschafteten in Brandenburg 821 Betriebe nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus. Dies sind 15,2 % der 5 413 im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2020 befragten Betriebe. 2010 waren es 690 Landwirtschaftsbetriebe, die gemäß der EU-Öko-Verordnung arbeiteten, drei Jahre später wurden 650 Betriebe erfasst. Im Durchschnitt lag die Flächenausstattung der Öko-Betriebe 2020 bei 213 Hektar, während die der konventionell arbeitenden Betriebe 247 Hektar betrug.
67,6 % der Öko-Betriebe befassten sich 2020 mit der Haltung von Tieren. In diesen Betrieben standen 63 800 Rinder, 13 500 Schafe, 5 700 Schweine sowie 416 200 Hühner. Somit wurden 13,7 Prozent der Rinder, 16,2 % der Schafe, 0,7 % der Schweine und 4,7 % der Hühner ökologisch gehalten.
Tierische Produktion/Erzeugung, Aquakultur
Tierische Produktion/Erzeugung, Aquakultur
Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten
Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Die Erhebung der Daten ist Teil der Landwirtschaftszählung. Die Organisation der Datengewinnung ist Aufgabe der Statistischen Ämter der Länder. Die Daten der Betriebe werden über einen Online-Fragebogen (IDEV) erhoben. Für die Erhebung besteht Auskunftspflicht.
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Landwirtschaftszählung
Metadaten 2020