2020, drei- bis vierjährlich

Größenstruktur, sozialökonomische Betriebstypen sowie Rechtsformen der landwirtschaftlichen Betriebe in Brandenburg

Der Bericht enthält Angaben zu ausgewählten Merkmalen der Bodennutzung und Viehhaltung nach Rechtsformen und sozialökonomischen Betriebstypen sowie landwirtschaftliche Betriebe mit Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung.

Brandenburg

Großbetriebliche Strukturen in Brandenburg

Auch 30 Jahre nach dem Übergang zur Marktwirtschaft bestimmen die großbetrieblichen Strukturen die Brandenburger Landwirtschaft. So verfügten 6 % der Agrarbetriebe 2020 über eine landwirtschaftliche Fläche (LF) von mindestens 1 000 Hektar. Diese 332 Betriebe bewirtschafteten allein rund 42 % der LF.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2020

Kontakt

Cornelia Schulz

Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten

Cornelia Schulz

Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten

Dr. Thomas Troegel

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Dr. Thomas Troegel

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Methodik und weitere Informationen

Die Erhebung der Daten ist Teil der Landwirtschaftszählung. Die Organisation der Datengewinnung ist Aufgabe der Statistischen Ämter der Länder. Die Daten der Betriebe werden über einen Online-Fragebogen (IDEV) erhoben. Für die Erhebung besteht Auskunftspflicht.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Alle Berichtszeiträume finden Sie im Archiv.