2., korrigierte Ausgabe
Weniger Gewerbeanmeldungen, mehr Abmeldungen
Die Berliner Wirtschaftsämter haben 2022 insgesamt 40 391 Gewerbeanmeldungen entgegengenommen, 5,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Anzahl der Gewerbeabmeldungen stieg um 3,1 Prozent auf 31 541.
Mit 7 460 An- und 6 403 Abmeldungen wurden im Wirtschaftsabschnitt „Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“ die meisten Aktivitäten erfasst, gefolgt vom Baugewerbe mit 6 274 An- und 5 074 Abmeldungen. Im Abschnitt „Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen“ wurden 4 978 Gewerbe angemeldet und 3 064 Gewerbe abgemeldet.
Gewerbeanzeigen
Gewerbeanzeigen
Gewerbeanzeigen
Gewerbeanzeigen
Zahl der Gewerbeanmeldungen auf Vorjahresniveau
2022 meldeten Brandenburgs Gewerbetreibende 18 100 Gewerbe an, 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Abmeldungen stieg indessen um 2,0 Prozent auf 16 132.
Mit 3 631 An- und 3 633 Abmeldungen wurden im Wirtschaftsabschnitt “Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“ die meisten Meldungen registriert, gefolgt vom Abschnitt „Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“ mit 2 568 Anmeldungen und 2 120 Abmeldungen. Im Baugewerbe wurden 1 792 Gewerbe angemeldet und 2 061 Gewerbe abgemeldet.
Gewerbeanzeigen
Gewerbeanzeigen
Gewerbeanzeigen
Gewerbeanzeigen
Der Jahresbericht basiert auf den monatlichen Datenlieferungen der Gewerbeämter.
Für die jährliche Tabellierung wurde das Merkmal „Staatsangehörigkeit“ um weitere Nationalitäten ergänzt und eine zusätzliche Zeitreihendarstellung mit Gliederung nach Bezirken in Berlin bzw. nach Verwaltungsbezirken in Brandenburg aufgenommen.
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Gewerbeanzeigenstatistik
Metadaten 2020