Daten melden

Abfall

Abfallwirtschaft

Statistik

IDEV bzw. andere Online-Meldewege

eSTATISTIK.core

Musterformular

Berlin

Brandenburg

Berlin/Brandenburg

Erhebung der Abfallentsorgung –
Anlage zur Entsorgung von bergbaulichen Abfällen

Erhebung der Abfallentsorgung –
Anlage zur stofflichen Verwertung von Altöl

Erhebung der Abfallentsorgung –
biologische Behandlungsanlage

Erhebung der Abfallentsorgung –
Bodenbehandlungsanlage

Erhebung der Abfallentsorgung –
Chemisch-physikalische Behandlungsanlage

Erhebung der Abfallentsorgung –
Demontagebetrieb für Altfahrzeuge

Erhebung der Abfallentsorgung –
Deponie

Erhebung der Abfallentsorgung –
Deponie Nachsorgephase

Erhebung der Abfallentsorgung –
Erstbehandlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten

Erhebung der Abfallentsorgung –
Feuerungsanlage mit energetischer Verwertung von Abfällen

Erhebung der Abfallentsorgung –
Klärschlammfaulbehälter mit Co-Vergärung

Erhebung der Abfallentsorgung –
Mechanisch (-biologische) Abfallbehandlungsanlage

Erhebung der Abfallentsorgung –
Schredderanlage/Schrottschere

Erhebung der Abfallentsorgung –
Sonstige Behandlungsanlage

Erhebung der Abfallentsorgung –
Sortieranlage

Erhebung der Abfallentsorgung –
Thermische Abfallbehandlungsanlage

Erhebung der Abfallentsorgung –
übertägige Abbaustätte

Erhebung der Abfallentsorgung –
untertägige Abbaustätte

Erhebung der Abfallentsorgung –
Zerlegeeinrichtung für Elektro- und Elektronikaltgeräte

Erhebung über das Einsammeln von Transport- und Umverpackungen

Erhebung über die zurückgenommenen Verkaufsverpackungen (Branchenlösungen)

Erhebung über die zurückgenommenen Verkaufsverpackungen (Systembetreiber)

Asphaltmischanlagen mit Heißmischverfahren

Bauschuttaufbereitungsanlagen (einschl. Anlagen für die Aufbereitung von Straßenaufbruch)

Statistik über die Abfallerzeugung

Wie funktioniert die Datenmeldung?

1

Postalische Aufforderung

Sie haben eine postalische Aufforderung zur Datenmeldung vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg erhalten. Mit diesem Schreiben informieren wir Sie, zu welcher Statistik Sie meldepflichtig sind und warum. Jede Meldepflicht beruht auf einer gesetzlichen Grundlage. Sie erhalten in diesem Brief außerdem Informationen, wie und auf welchem Weg Sie uns Ihre Daten melden können.

2

Unsere modernen Online-Meldewege

Mit modernen Online-Erhebungsverfahren bieten wir Ihnen kostengünstige und sichere Möglichkeiten zur Meldung Ihrer Daten. Sie tragen damit auch zu einer beschleunigten und kostengünstigeren Aufbereitung der Daten bei.

3

Daten melden – einfach, schnell und sicher!

Für die elektronische Datenmeldung können unterschiedliche Verfahren (z. B. IDEV, eSTATISTIK.core, Erhebungsportal) und Zugänge Verwendung finden. Dies ist abhängig von der jeweiligen Erhebung, für die Sie meldepflichtig sind. Darüber hinaus erhebt beispielsweise der Mikrozensus Daten durch sogenannte Erhebungsbeauftragte. Dabei werden die Daten in einem direkten Gespräch bei Ihnen erfragt. Wenige Statistiken werden mit klassischen Papier- oder PDF-Erhebungsbögen durchgeführt.

4

Was passiert mit meinen Daten?

Sobald Sie Ihre Daten an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg übermittelt haben, werden diese ausgewertet. Ihre Daten werden dabei streng vertraulich behandelt und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Sobald die Daten ausgewertet sind, veröffentlichen wir sie für unsere Kundinnen und Kunden. So kommen wir unserem gesetzlichen Auftrag nach, der Regierung, Wirtschaft und Öffentlichkeit Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage, die demografische Entwicklung und die Situation der Umwelt zu liefern.

Das IDEV-
Verfahren

IDEV steht für »Internet DatenErhebung im Verbund« und ermöglicht eine formularbasierte Eingabe von Daten und das Hochladen von Dateien. Die Daten werden verschlüsselt übertragen. Das Online-Meldeverfahren IDEV wurde in Zusammenarbeit der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder entwickelt.

Das Verfahren
eSTATISIK.core

eSTATISTIK.core steht für »Common Online Rawdata Entry« und unterstützt die automatisierte Gewinnung der statistischen Rohdaten aus den betrieblichen Daten von Unternehmen und Behörden sowie die medienbruchfreie Übermittlung an die zentrale Online-Dateneingangsstelle.