Adoptionen in Berlin
Im Jahr 2021 wurden in Berlin 110 Kinder und Jugendliche adoptiert, wobei 94 Kinder zum Zeitpunkt der Adoption noch keine sechs Jahre alt waren; darunter 71 Kinder noch keine drei Jahre.
25 Prozent der Kinder und Jugendlichen wurden von einem Stiefelternteil oder von Verwandten adoptiert.
Am Jahresende 2021 waren 7 Kinder und Jugendliche zur Adoption vorgemerkt. Demgegenüber lagen den Jugendämtern in Berlin 74 Adoptionsbewerbungen vor, d.h. auf ein/en zur Adoption vorgemerktes Kind/Jugendlichen entfielen sechs Adoptionsbewerbungen.
SOZIALES
SOZIALES
Adoptionen in Brandenburg
In Brandenburg wurden im Jahr 2021 123 Kinder und Jugendliche adoptiert. Zum Zeitpunkt der Adoption waren 69 Kinder noch keine sechs Jahre alt; darunter 53 Kinder noch keine drei Jahre.
Über zwei Drittel der in Brandenburg adoptierten Kinder und Jugendlichen wurden von einem Stiefelternteil oder von Verwandten adoptiert.
18 Kinder und Jugendliche waren am Jahresende 2021 zur Adoption vorgemerkt. Demgegenüber lagen den Jugendämtern in Brandenburg 86 Adoptionsbewerbungen vor, d. h. auf ein/en zur Adoption vorgemerktes Kind/Jugendlichen entfielen fünf Adoptionsbewerber.
SOZIALES
SOZIALES
Die Statistik der Adoptionen ist eine jährliche Statistik und erstreckt sich auf alle Kinder und Jugendliche, die im Berichtsjahr adoptiert wurden, sowie auf den Bereich der Adoptionsvermittlung.
Die Adoptionsvermittlung beinhaltet ausgesprochene und aufgehobene Adoptionen, abgebrochene Adoptionspflegen, vorgemerkte Adoptionsbewerbungen, zur Adoption vorgemerkte Kinder und Jugendliche und in Adoptionspflege untergebrachte Kinder und Jugendliche.
In die Erhebung der Pfleg-, Vormund- Beistandschaften, Pflegeerlaubnis, Sorgerechts sowie Maßnahmen des Familiengerichts werden die Zahl der Pflegekinder am Jahresende, für die eine Pflegeerlaubnis erteilt wurde sowie die Gesamtzahlen der Kinder und Jugendlichen unter gesetzlicher und bestellter Amtsvormundschaft, bestellter Amtspflegschaft sowie unter Beistandschaft einbezogen. Ferner erfasst die Statistik für das abgelaufene Jahr die Zahl der Kinder und Jugendlichen, für die
sorgerechtliche Maßnahmen eingeleitet wurden.
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.