2022, jährlich

Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg
– Vorläufige Schutzmaßnahmen

Die Statistik der vorläufigen Schutzmaßnahmen gibt Auskunft über die strukturelle Zusammensetzung des Personenkreises der Kinder und Jugendlichen, denen wegen problematischer Lebensverhältnisse vom Jugendamt oder von einem kooperierenden freien Träger Obhut gewährt wird.

Berlin

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2022

Inobhutnahmen in Berlin

Im Jahr 2022 wurden in Berlin 4 454 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen, darunter erfolgte die Inobhutnahme für 1 615 Kinder und Jugendliche wegen dringender Kindeswohlgefährdung. Aufgrund einer unbegleiteten Einreise aus dem Ausland wurden 2 253 Kinder und Jugendliche vorläufig in Schutz genommen.

Bei den Inobhutnahmen war die Altersgruppe der 14- bis unter 18-jährigen Jugendlichen mit 78 % am häufigsten vertreten.

Die Schutzmaßnahme für die gefährdeten Kinder und Jugendlichen veranlassten vor allem soziale Dienste und das Jugendamt (37 %). Aber auch das Kind bzw. der Jugendliche selbst regte die Maßnahme an (45 %).

Kontakt

Annett Kusche

SOZIALES

Brandenburg

Inobhutnahmen in Brandenburg

2 177 Kinder und Jugendliche wurden im Jahr 2022 in Obhut genommen. Für 1 160 der Brandenburger Kinder und Jugendlichen erfolgte die Inobhutnahme wegen dringender Kindeswohlgefährdung. Aufgrund einer unbegleiteten Einreise aus dem Ausland wurden 774 Kinder und Jugendliche vorläufig in Schutz genommen.

Die Altersgruppe der 14- bis unter 18-jährigen Jugendlichen war mit 62 % am häufigsten vertreten.

In 54 % der Fälle veranlasste die Schutzmaßnahme ein sozialer Dienst bzw. das Jugendamt und in 14 % der Fälle wurde das Kind bzw. der Jugendliche selbst aktiv und regte die Maßnahme.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2022

Kontakt

Annett Kusche

SOZIALES

Methodik und weitere Informationen

Grundgesamtheit der Statistik der vorläufigen Schutzmaßnahmen sind die beendeten Maßnahmen zum vorläufigen Schutz von Kindern und Jugendlichen. Bei der Inobhutnahme ist das Jugendamt verpflichtet Kindern und Jugendlichen vorläufigen Schutz zu bieten, wenn sie darum bitten oder wenn eine dringende Gefahr für ihr Wohl besteht.

Seit dem Berichtsjahr 2017 fließen auch vorläufige Inobhutnahmen, sobald die unbegleitete Einreise eines ausländischen Kindes oder Jugendlichen in die Bundesrepublik festgestellt wurde, in das Gesamtergebnis ein.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zu Stande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Statistik der vorläufigen Schutzmaßnahmen
Metadaten 2021

Alle Berichtszeiträume finden Sie im Archiv.