2021, zweijährlich

Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg
– Angebote der Jugendarbeit

Aus der Statistik der Angebote der Jugendarbeit werden Erkenntnisse über die wichtigsten Dimensionen der Kinder- und Jugendarbeit gewonnen und ein umfassender Überblick über das Spektrum und den Einsatz der Kinder- und Jugendhilfe im Sinne der Jugendarbeit dargestellt.

Berlin

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2021

Angebote der Jugendarbeit in Berlin

Im Jahr 2021 wurden 3 378 öffentlich geförderte Angebote der offenen und gruppenbezogenen Jugendarbeit, Veranstaltungen und Projekte sowie Fortbildungsmaßnahmen für ehrenamtliche Mitarbeiter anerkannter Träger der Jugendhilfe von ansässigen Trägern der Berliner Jugendhilfe durchgeführt.

Die 1 021 offenen Angebote wurden von insgesamt 52 089 Stammbesuchern aufgesucht. An den 981 gruppenbezogenen Angeboten beteiligten sich 28 058 Kinder und Jugendliche. Weitere 161 015 Teilnehmende wurden für die 1 376 Veranstaltungen und Projekte gemeldet, darunter 7 347 Teilnehmende für 270 Fortbildungsmaßnahmen für ehrenamtliche Mitarbeitende anerkannter Träger der Jugendhilfe.

Bei der Durchführung der Angebote waren 5 280 Personen ehrenamtlich pädagogisch tätig, davon 2 522 weibliche und 2 758 männliche Mitarbeiter.

Kontakt

Annett Kusche

SOZIALES

Brandenburg

Angebote der Jugendarbeit in Brandenburg

3 623 öffentlich geförderte Angebote der offenen und gruppenbezogenen Jugendarbeit, Veranstaltungen und Projekte sowie Fortbildungsmaßnahmen für ehrenamtliche Mitarbeiter der Jugendhilfe wurden 2021 von anerkannten Trägern der Brandenburger Jugendhilfe durchgeführt.

29 758 Kinder- und Jugendliche besuchten 1 163 offenen Angebote. An den 566 gruppenbezogenen Angeboten beteiligten sich 14 996 Stammbesucher. Weitere 134 157 Teilnehmende wurden für die 1 894 Veranstaltungen und Projekte gemeldet, darunter 8 635 Teilnehmende für 248 Fortbildungsmaßnahmen für ehrenamtliche Mitarbeitende anerkannter Träger der Jugendhilfe.

4 882 Personen waren bei der Durchführung der Angebote ehrenamtlich pädagogisch tätig, davon 2 363 weibliche und 2 519 männliche Mitarbeiter.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2021

Kontakt

Annett Kusche

SOZIALES

Methodik und weitere Informationen

Die Statistik der Angebote der Jugendarbeit umfasst die jeweils auf Dauer angelegten Angebote im Bereich der „Offenen Arbeit“, der „Gruppenarbeit“ und zeitlich befristete Veranstaltungen und Projekte sowie Fortbildungsmaßnahmen für ehrenamtliche Mitarbeitende anerkannter Träger der Jugendhilfe und wird zweijährlich durchgeführt.

Zur Erhebungsgesamtheit gehören alle Angebote der Jugendarbeit, die innerhalb des Berichtsjahres durchgeführt wurden, sofern sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Status des Trägers: Das Angebot wurde von einem öffentlichen Träger (z.B. Jugendamt, Gemeinde) oder einem anerkannten freien Träger der Jugendhilfe (z.B. Kirche, Wohlfahrtsverband, Jugendinitiative) durchgeführt.
  • Finanzierung des Angebots/Trägers: Das Angebot wurde mit öffentlichen Mitteln entweder pauschal oder angebotsbezogen gefördert oder der Angebotsträger hat eine öffentliche Förderung erhalten.
  • Inhalt des Angebots: Das Angebot dient vorrangig der Förderung der jugendlichen Entwicklung oder stellt eine geförderte Mitarbeiterfortbildung bei anerkannten Trägern der Jugendarbeit dar.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Statistik der Angebote der Jugendarbeit
2021

Alle Berichtszeiträume finden Sie im Archiv.