1. März 2023, jährlich

Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und öffentlich geförderter Kindertagespflege in Berlin und Brandenburg

Die Erhebungen geben einen Überblick über die Betreuung in Tageseinrichtungen für Kinder und mit öffentlichen Mitteln geförderter Kindertagespflege, um die erforderlichen Grunddaten für die Planung von Betreuuungsmöglichkeiten für Kinder bereitzustellen.

Berlin

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2023

1., korrigierte Ausgabe

Kindertagesbetreuung in Berlin

Am 1. März 2023 standen in Berlin 2.832 Kindertageseinrichtungen mit 193.367 genehmigten Plätzen für die Betreuung von Kindern zur Verfügung. Die Anzahl der Plätze erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 %.

177.062 Kinder besuchten ein mit öffentlichen Mitteln gefördertes Angebot der Kindertagesbetreuung. Davon waren über 171.686 Kinder (ohne Hortkinder) in Einrichtungen untergebracht. Die Eltern weiterer 5.376 Kinder nutzten die Angebote der öffentlich geförderten Kindertagespflege bei Tagesmüttern und -vätern.

Kontakt

Annett Kusche

SOZIALES

Brandenburg

Kindertagesbetreuung in Brandenburg

Am 1. März 2023 standen in Brandenburg 2.035 Kindertageseinrichtungen mit 224.104 genehmigten Plätzen für die Betreuung von Kindern zur Verfügung. Die Anzahl der Plätze erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 Prozent.

In Brandenburg besuchten 200.854 Kinder ein mit öffentlichen Mitteln gefördertes Angebot der Kindertagesbetreuung. Davon waren 197.879 Kinder in Einrichtungen untergebracht. Die Eltern weiterer 2.975 Kinder nutzten die Angebote der öffentlich geförderten Kindertagespflege, indem sie ihre Kinder von Tagesmüttern und -vätern betreuen ließen.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2023

Kontakt

Annett Kusche

SOZIALES

Methodik und weitere Informationen

Die Statistik der Kinder und tätigen Personen in Tageseinrichtungen wird jährlich als Vollerhebung bei allen örtlichen und überörtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe, den obersten Landesjugendbehörden, den kreisangehörigen Gemeinden und Gemeindeverbänden, soweit sie Aufgaben der Jugendhilfe wahrnehmen, den Trägern der freien Jugendhilfe sowie bei den Leitungen von Einrichtungen, Behörden und Geschäftsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt.

Grundgesamtheit der Statistik der Kinder und tätigen Personen in Tageseinrichtungen sind Kindertageseinrichtungen, die Zahl der genehmigten Plätze sowie Angaben zu den dort betreuten Kindern und tätigen Personen.

Die Erhebung ergänzt die Statistik über Kinder und tätige Personen in öffentlich geförderter Kindertagespflege und trägt zu einem möglichst umfassenden Überblick über die Zahl der in Tagesbetreuung untergebrachten Kinder bei. Beide Erhebungen stellen zusammen die Grunddaten für die Planung von Kindertagesbetreuung auf örtlicher und überörtlicher Ebene bereit.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zu Stande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Alle Berichtszeiträume finden Sie im Archiv.