Schulden der öffentlichen Haushalte und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen in Berlin und Brandenburg

 jährlich, 2021

Die Daten über die Schulden der öffentlichen Haushalte und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen in Berlin und Brandenburg liefern ein Abbild der finanziellen Lage der öffentlichen Haushalte in Berlin und Brandenburg.

Berlin

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuell verfügbaren Statistischen Bericht – 2021

Minimaler Rückgang bei den Schulden

Für den Landeshaushalt Berlin beliefen sich die Schulden Ende 2021 auf 62,2 Mrd. EUR. 2020 waren es 62,8 Mrd. EUR. Dies waren 16 986 EUR/Einwohner (2020: 17 100 EUR/Einwohner). Den größten Anteil mit 71,9 % hatten die Wertpapierschulden. Sie lagen bei 44,8 Mrd. EUR.

Die Schulden der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Staatssektors in Berlin betrugen am 31.12.2021 insgesamt 2,3 Mrd. EUR.

Bei den sonstigen öffentlichen bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen beliefen sich die Schulden auf 28,7 Mrd. EUR.

Kontakt

Ulrike Brandes

Finanzstatistiken

Ulrike Brandes

Finanzstatistiken

Brandenburg

Schuldenstand kaum verändert

Der Schuldenstand des öffentlichen Gesamthaushalts im Land Brandenburg am 31.12.2021 belief sich auf 22,0 Mrd. EUR. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich dieser um 2,3 %. Zum öffentlichen Gesamthaushalt zählen die Kernhaushalte und die Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Staatssektors des Landes, der kommunalen Haushalte und der Träger der Sozialversicherungen.

Die Schulden des Kernhaushaltes des Landes betrugen 19,2 Mrd. EUR und die der Gemeinden und Gemeindeverbände 1,1 Mrd. EUR. Das ist eine Pro-Kopf-Verschuldung von insgesamt 8 015 EUR/Einwohner (2020: 7 845 EUR/Einwohner).

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuell verfügbaren Statistischen Bericht – 2021

2., korrigierte Ausgabe

Kontakt

Ulrike Brandes

Finanzstatistiken

Ulrike Brandes

Finanzstatistiken

Methodik und weitere Informationen

Die Statistik über die Schulden der öffentlichen Haushalte, ist eine jährliche Totalerhebung und berichtet über den Stand der Schulden, Schuldenaufnahmen, Schuldentilgungen und sonstigen Schuldenbewegungen des Berichtsjahres.

Die Erhebungseinheiten sind die staatlichen (Bund, Länder) und kommunalen Haushalte (Gemeinden, Gemeindeverbände), die Träger der Sozialversicherung und die Bundesagentur für Arbeit sowie Fonds, Einrichtungen und Unternehmen (FEU), die von den öffentlichen Haushalten (auch von diesen gemeinsam) bestimmt sind.

Für die Kernhaushalte und die Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Staatssektors erfolgt eine detaillierte Erhebung der Schuldenarten. Die sonstigen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen werden mit einem verkürzten Erhebungsprogramm befragt.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Jährliche Schulden der Kern- und Extrahaushalte und der sonstigen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des öffentlichen Bereichs
Metadaten ab 2020

Alle Berichtszeiträume finden Sie im Archiv.