Die Statistik über das Finanzvermögen des öffentlichen Gesamthaushalts erhebt das Finanzvermögen der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen, soweit sie dem Sektor Staat zugerechnet werden.

Berlin

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2021

Finanzvermögen gesunken 

Das Finanzvermögen der Kern- und Extrahaushalte des Landes und der Sozialversicherungsträger unter Landesaufsicht in Berlin belief sich 2021 auf 29,0 Mrd. EUR beim nicht-öffentlichen Bereich und 10,9 Mrd. EUR beim öffentlichen Bereich.

Gegenüber 2020 sank das Finanzvermögen um 2,3 Mrd. EUR (-5,5 %).

Kontakt

Cathleen Faber

FinanzSTATISTIKEN

Brandenburg

Finanzvermögen fast unverändert 

Für Brandenburg belief sich das Finanzvermögen der Kern- und Extrahaushalte des Landes, der Gemeinden- und Gemeindeverbände sowie der Sozialversicherungsträger unter Landesaufsicht 2021 auf 16,4 Mrd. EUR beim nicht-öffentlichen Bereich und 3,0 Mrd. EUR beim öffentlichen Bereich.

Gegenüber 2020 sank das Finanzvermögen um 180,8 Mio. EUR (-0,9 %).

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2021

Kontakt

Cathleen Faber

FinanzSTATISTIKEN

Methodik und weitere Informationen

Die Ergebnisse über das Finanzvermögen des öffentlichen Gesamthaushalts liefern zusammen mit der Schuldenstatistik wichtige Informationen über die Finanzen des Sektors Staat. Sie bilden eine Grundlage für die Stabilitätsberichterstattung an die Europäische Kommission und erfüllen den Datenbedarf wirtschaftlicher und politischer Entscheidungsträger auf nationaler, supranationaler und internationaler Ebene.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten ggf. den Erhebungsbogen sowie eine Datensatzbeschreibung.

Finanzvermögen der Kern- und Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts im Land Berlin und im Land Brandenburg
ab 2019

Alle Berichtszeiträume finden Sie im Archiv.