1991 bis 2022, halbjährlich

Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter und Arbeitnehmer in Berlin und Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen

Kurze Zusammenfassung

Hier finden Sie Informationen zu den in Berlin und Brandenburg gezahlten Bruttolöhnen und -gehältern sowie den Arbeitnehmerentgelten am Arbeitsort, jeweils untergliedert nach Wirtschaftsbereichen.

Das Arbeitnehmerentgelt umfasst die Bruttoverdienste der Arbeitnehmer und die Sozialbeiträge der Arbeitgeber. Es spiegelt die Kosten wider, die Arbeitgeber für die Beschäftigung der Arbeitnehmer aufwenden. Im Jahr 2022 betrug das durchschnittliche Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer in Berlin 53 604 EUR und in Brandenburg 42 520 EUR, 5,9 Prozent bzw. 5,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Bundesweit stieg das Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer um 4,2 Prozent auf 48 613 EUR.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder
Metadaten ab 2019

Quelle: Ergebnisse der Arbeitskreise "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder" und "Erwerbstätigenrechnung der Länder"; Berechnungsstand August 2022/Februar 2023
Quelle: Ergebnisse der Arbeitskreise "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder" und "Erwerbstätigenrechnung der Länder"; Berechnungsstand August 2022/Februar 2023
Quelle: Ergebnisse der Arbeitskreise "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder" und "Erwerbstätigenrechnung der Länder"; Berechnungsstand August 2022/Februar 2023

Laden Sie hier den kompletten Bericht herunter.

Kontakte

Ansprechpersonen

Benjamin Gampfer

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Benjamin Gampfer

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Heike Zimmermann

Einkommens- und Verteilungsrechnung

Heike Zimmermann

Einkommens- und Verteilungsrechnung