Leichter Anstieg bei Neuzulassungen von Pkw mit Elektro- und Hybridantrieb
In Berlin stieg im 1. Halbjahr 2025 laut Kraftfahrt-Bundesamt die Zahl neu zugelassener Pkw mit alternativen Antrieben gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 3,8 % auf 18.797....

Pressemitteilung Nr. 134
In Berlin wurden 2022 insgesamt 13 897 Unfälle mit Personenschaden registriert. Das waren 1 315 Unfälle bzw. 10,5 Prozent mehr als 2021, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Dabei wurden 34 Menschen getötet. In Brandenburg stieg indessen die Zahl der Unfälle mit Personenschaden insgesamt um 413 Unfälle bzw. 5,1 Prozent auf 8 448. Es waren 112 Todesopfer zu beklagen.
Wo ereigneten sich besonders viele Verkehrsunfälle mit Personenschaden? Wo sind Fahrradfahrende oder Fußgängerinnen und Fußgänger besonders häufig verunglückt? Der interaktive Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder ermöglicht eine kleinräumige Darstellung der Verkehrsunfälle nach Straßenabschnitten sowie nach Unfallorten. Vor wenigen Tagen wurde er mit den Unfalldaten für das Jahr 2022 aktualisiert.
Der Unfallatlas enthält Angaben aus der Statistik der Straßenverkehrsunfälle, die auf Meldungen der Polizeidienststellen basieren. Unfälle, bei denen nur Sachschaden entstanden ist, werden nicht dargestellt.
Er ist unter unfallatlas.statistikportal.de kostenfrei abrufbar.
Verkehr
Verkehr
In Berlin stieg im 1. Halbjahr 2025 laut Kraftfahrt-Bundesamt die Zahl neu zugelassener Pkw mit alternativen Antrieben gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 3,8 % auf 18.797....
Die Zahl neu zugelassener Pkw mit alternativen Antrieben stieg, laut Kraftfahrt-Bundesamt, in Brandenburg im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 19,5 %.
Die Zahl neu zugelassener Pkw mit alternativen Antrieben sank, laut Kraftfahrt-Bundesamt, in Brandenburg 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,5 % auf 23.530.