22.10.2025

Homeoffice-Anteile in Deutschland 2021 und 2024

Berlin verzeichnet 2024 zweithöchste Homeoffice-Quote

Handgrüße auf dem Laptop im virtuellen Meeting
* Anteil der abhängig Beschäftigten (Angestellte, Arbeiter und Beamte ohne Auszubildende) ab 15 Jahren, die zum Zeitpunkt der Befragung angaben, in den vergangenen vier Wochen mindestens einmal oder häufiger von zu Hause aus gearbeitet zu haben.
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Erstergebnisse des Mikrozensus für das Jahr 2024 und zensusrevidierte Endergebnisse des Mikrozensus für das Jahr 2021 (Unterstichprobe Labour Force Survey) – Bevölkerung in Hauptwohnsitzhaushalten ab 15 Jahren
* Vollzeit-Homeoffice kann auch Arbeitstage mit anteiligem Arbeiten von zu Hause umfassen – etwa wenn vormittags vor Ort und nachmittags im Homeoffice gearbeitet wurde (z. B. bei Lehrkräften).
Quelle: Erstergebnisse des Mikrozensus für das Jahr 2024 und zensusrevidierte Endergebnisse des Mikrozensus für das Jahr 2021 (Unterstichprobe Labour Force Survey) – Bevölkerung in Hauptwohnsitzhaushalten ab 15 Jahren

Pressekontakte

Pressestelle

  

Ähnliche Pressemitteilungen

iStock-1165069915.jpg
Ausgaben privater Haushalte 2022 in Berlin und Brandenburg

Mehr Konsum, weniger Sparen

Die privaten Haushalte in Berlin und Brandenburg nutzten ihr gestiegenes verfügbares Einkommen für vermehrten Konsum....

iStock.com / JJFarquitectos
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2023

Haushalte in Berlin und Brandenburg gesucht

Pressemitteilung Nr. 167 Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist die größte freiwillige Erhebung der amtlichen Statistik und findet im fünfjährigen Rhythmus statt. Das Amt für Statistik...

iStock.com / Grafner
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023 Berlin und Brandenburg

Weiterhin Haushalte für Teilnahme gesucht

Pressemitteilung Nr. 101 Wie viel und wofür geben die Menschen Geld aus? Wie hoch sind die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert...