Haushalte für Teilnahme gesucht
Pressemitteilung Nr. 229 Die Statistischen Ämter der Länder und des Bundes werden 2023 die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durchführen. Zuletzt fand die EVS 2018 statt, teilt das Amt für...

Pressemitteilung Nr. 153
Zum Weltspartag stellt sich für viele die Frage: Wo bleibt mein Geld – und wie viel könnte ich sparen? Eine Antwort darauf liefern die Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR). Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg sucht dafür Haushalte, die ab 2026 teilnehmen möchten.
Die LWR erfassen einen Monat lang detailliert Einnahmen und Ausgaben der teilnehmenden Haushalte. Erhoben werden außerdem Daten zur Haushaltsstruktur, zu Wohnverhältnissen und zur Ausstattung mit Gebrauchsgütern. Die Teilnahme ist digital per App oder klassisch auf Papier möglich.
Nach den Ergebnissen der LWR 2022 gaben Berliner Haushalte durchschnittlich 2.450 EUR pro Monat für ihren privaten Konsum aus. Den größten Anteil machten Ausgaben für Wohnen (831 EUR) aus, gefolgt von Nahrungsmitteln und Getränken (366 EUR) sowie Freizeit, Sport und Kultur (253 EUR). In Brandenburg lag der monatliche Konsum bei 2.669 EUR, davon entfielen 913 EUR auf Wohnen, 399 EUR auf Nahrungsmittel und 289 EUR auf Verkehr.
Teilnahme an den LWR 2026: Besonders Selbstständigenhaushalte gesucht
Für die LWR 2026 werden nun neue Haushalte gesucht – insbesondere solche, in denen der oder die Hauptverdienende selbstständig oder freiberuflich tätig ist. Damit soll die wirtschaftliche Situation aller Haushalte in Deutschland besser abgebildet werden. Erfasst werden ausschließlich private Einnahmen und Ausgaben, nicht die geschäftlichen Finanzen.
Alle Teilnehmenden erhalten eine Aufwandsentschädigung von 90 EUR. Der Datenschutz ist wie bei allen amtlichen Erhebungen umfassend gewährleistet.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Weitere Informationen zu den Laufenden Wirtschaftsrechnungen, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie das Teilnahmeformular sind unter www.lwr.de verfügbar. Die eigenen Ausgaben können darüber hinaus im interaktiven Konsumvergleich mit denen eines Durchschnittshaushalts verglichen werden – kostenlos und anonym.
Pressemitteilung Nr. 229 Die Statistischen Ämter der Länder und des Bundes werden 2023 die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durchführen. Zuletzt fand die EVS 2018 statt, teilt das Amt für...
Pressemitteilung Nr. 71 Korrekturhinweis der Redaktion vom 23.05.2022: In der ersten Fassung dieser Pressemitteilung waren Berliner und Brandenburger Angaben vertauscht. Dies wurde korrigiert. Wir...
Pressemitteilung Nr. 315 Die Corona-Pandemie wirkte sich 2020 spürbarbar auf die Konsumausgaben der privaten Haushalte in der Hauptstadtregion aus, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg...