Leichter Anstieg bei der Güterbeförderung
Auf den Binnenwasserstraßen Berlins wurden im 1. Halbjahr 2025 insgesamt 671.700 Tonnen Güter befördert.

Pressemitteilung Nr. 160
Nach den Ergebnissen der amtlichen Luftfahrtstatistik wurden im 3. Quartal 2025 auf dem Großflughafen BER 7,3 Millionen Fluggäste befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg um 1,1 %.
Die Zahl der Starts und Landungen erhöhte sich gegenüber dem 3. Quartal 2024 ebenfalls, um 0,4 % auf 49.744. Zum Vergleich: Im Rekordjahr 2019 waren es 73.550 Starts und Landungen mit einem Passagieraufkommen von 9,8 Millionen. Das Fluggastaufkommen im 3. Quartal 2025 fiel damit im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019 mit 7,3 Millionen um mehr als ein Viertel geringer aus (–25,4 %).
Im 3. Quartal 2025 wurden 14.013 Tonnen Fracht und Post befördert, was einem Anstieg um 15,8 % gegenüber dem 3. Quartal 2024 entspricht.
Anstieg der Passagierzahlen im Neunmonatsvergleich
Von Januar bis September 2025 starteten und landeten 138.263 Flugzeuge am BER. Das waren 2.208 mehr als im Vorjahreszeitraum, aber 74.480 weniger als in den Monaten Januar bis September 2019. Das Passagieraufkommen erhöhte sich um 1,7 % auf 19,4 Millionen. Im Rekordjahr 2019 wurden im gleichen Zeitraum 27,2 Millionen Fluggäste gezählt.
88,7 % der Passagiere kamen aus dem Ausland oder flogen ins Ausland. Das Fracht- und Postaufkommen erhöhte sich um 12,4 % auf 37.835 Tonnen gegenüber dem Vorjahrszeitraum.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter: www.statistik-berlin-brandenburg.de/gesellschaft/verkehr/luftverkehr-binnenschifffahrt
Auf den Binnenwasserstraßen Berlins wurden im 1. Halbjahr 2025 insgesamt 671.700 Tonnen Güter befördert.
Auf den Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden im 1. Halbjahr 2025 insgesamt 847.100 Tonnen Güter befördert.
Nach den Ergebnissen der amtlichen Luftfahrtstatistik wurden im 2. Quartal 2025 auf dem Großflughafen BER 6,8 Millionen Fluggäste befördert....