Mehr Baumschulbetriebe, Anzuchtfläche bleibt stabil
Nachdem die Anzahl der Baumschulbetriebe in den letzten Erhebungen der Jahre 2017 und 2021 stark gesunken war, ist sie 2025 von 37 auf 42 Betriebe angestiegen.

Pressemitteilung Nr. 162
Körnermais wuchs 2025 auf einer Fläche von 34.500 Hektar. Gegenüber dem Vorjahr stieg diese um 5.800 Hektar bzw. 20 %. Noch nie gab es in Brandenburg seit 1991 eine größere Körnermaisfläche, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Mit 77,9 Dezitonnen pro Hektar lag der Ertrag des Körnermaises auf dem Niveau des Vorjahres und dem des sechsjährigen Mittels. Die Erntemenge betrug 268.700 Tonnen und stellte für Brandenburg einen Ernterekord seit 1991 dar. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 47.700 Tonnen mehr (+22 %). In Bezug auf das sechsjährige Mittel (2019–2024) entspricht dies einer Steigerung um 107.500 Tonnen (+67 %).
Weniger Silomais geerntet
Im Jahr 2025 wurden 5,1 Millionen Tonnen Silomais eingefahren. Das waren 477.300 Tonnen weniger – und damit fast 9 % weniger – als im Vorjahr. Gründe dafür sind der geringere Anbau und der schlechtere Hektarertrag.
Der Ertrag von Silomais betrug 327,7 Dezitonnen pro Hektar. Das waren 7,4 Dezitonnen pro Hektar weniger (–2 %) als im Vorjahr. Im Vergleich zum sechsjährigen Mittel waren es dagegen 36,5 Dezitonnen pro Hektar mehr.
Seit 2021 rückläufige Silomaisfläche
Der Anbau von Silomais erfolgte auf 155.500 Hektar. Das waren 10.800 Hektar weniger (–7 %) als im Jahr zuvor und 34.200 Hektar weniger als das sechsjährige Mittel. Den höchsten Silomaisanbau gab es 2020 mit einer Fläche von 212.100 Hektar. In den Folgejahren hat sich der Anbau immer mehr verringert.
Verwendung der Silomaisernte
Rund 49 % des in Brandenburg geernteten Silomais werden verfüttert. Die restlichen 51 % werden als Substrat in Biogasanlagen genutzt. 2024 fanden 55 % des Erntegutes ihren Einsatz in Biogasanlagen.
Datenangebot
Weitere Datenangebote finden Sie in den Statistischen Berichten C II 2 – j für Brandenburg, die unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/wirtschaft/wirtschaftsbereiche/land-und-forstwirtschaft zum kostenlosen Herunterladen bereitstehen.
Nachdem die Anzahl der Baumschulbetriebe in den letzten Erhebungen der Jahre 2017 und 2021 stark gesunken war, ist sie 2025 von 37 auf 42 Betriebe angestiegen.
Nach der zweiten Ernteschätzung im Juli 2025 rechnen Brandenburgs Landwirte mit einer Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) von mehr als 2,2 Millionen Tonnen....
Erste vorläufige Meldungen der Brandenburger Ernteberichterstatter gehen für das Jahr 2025 von einem Apfelertrag von 125 Dezitonnen je Hektar aus.