30. Juni 2023, halbjährlich

Einwohnerbestand in Berlin – LOR-Planungsräume

Die Statistik gibt einen Überblick über die wichtigsten demografischen Grunddaten auf Ebene der Berliner Lebensweltlich orientierten Räume (LOR). Dazu gehören zum Beispiel Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit sowie Migrationshintergrund und ausgewählte Herkunftsgebiete.

Berlin

30. Juni 2023 in Berlin am Ort der Hauptwohnung nach Planungsräumen

Anteil melderechtlich registrierter Ausländer/-innen

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2023

Berlins 542 lebensweltlich orientierte Räume

Bestimmte Entwicklungen in den einzelnen Stadtteilen lassen sich statistisch nur abbilden, indem diese kleinräumiger analysiert werden. Hierfür wurden 2006 die lebensweltlich orientierten Räume gebildet. Diese Gliederung ist die wichtigste kleinräumige Planungsgrundlage für Berlin. Die insgesamt 542 Räume sind seit dem 01. Januar 2021 gültig.

Detaillierte Informationen zu lebensweltlich orientierten Räumen und weiteren Raumbezügen Berlins finden Sie auf dieser Seite.

Kontakt

Katja Niemann-Ahrendt

Kommunalstatistik

Katja Niemann-Ahrendt

Kommunalstatistik

Petra Dehniger

Einwohnerbestand, Haushalte, Migrationshintergrund

Petra Dehniger

Einwohnerbestand, Haushalte, Migrationshintergrund

Methodik und weitere Informationen

In der Einwohnerregisterstatistik werden Daten über melderechtlich registrierte Einwohnende aus dem Einwohnerregister des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) halbjährlich zum Stand 30.6. und 31.12. eines Jahres aufbereitet und ausgewertet.

Als landesspezifische Statistik dient sie vor allem dem Nachweis kleinräumiger demografischer Daten. Aus den Grunddaten werden zudem Angaben zum Migrationshintergrund und den Haushaltszusammenhängen der Einwohnenden abgeleitet.

Die Bereitstellung kleinräumiger Einwohnerdaten und deren abgeleiteten Merkmale sind wesentliche Grundlage für eine Vielzahl von sozial-, jugend-, gesundheits- und städteplanerischen Aufgaben und sozialraumorientierten Entscheidungen im Land Berlin.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Bestandsdaten Einwohnerregister Berlin
Metadaten ab 2021

Alle Berichtszeiträume finden Sie im Archiv.