Jahresergebnisse
Gemeinden Brandenburg
Der Bevölkerungsstand wird monatlich ermittelt und ist eine Berechnungsgröße. Die Ergebnisse der jeweils letzten Volkszählung (Zensus 2011) werden mit den Ergebnissen der Statistiken der natürlichen Bevölkerungsbewegung sowie der Wanderungsstatistik fortgeschrieben.
Der vorliegende Statistische Bericht enthält endgültige Daten für das Jahr 2021.
Das Land Brandenburg gliedert sich 2021 in vier kreisfreie Städte und 14 Landkreise mit insgesamt 416 Gemeinden. Der Landkreis Elbe‑Elster verfügt über die meisten Städte (11), der Landkreis Potsdam‑Mittelmark über die größte Bevölkerungszahl (219 521 Personen) und die Stadt Potsdam über die höchste Bevölkerungsdichte (973 Menschen/km²) im Land Brandenburg.
In allen Brandenburger kreisfreien Städten und Landkreisen gab es 2021 ein Geburtendefizit, das im Landkreis Oder-Spree (‑1 572) und in Spree-Neiße (‑1 338) am stärksten ausfiel.
Im Gegensatz dazu verzeichnet das Land Brandenburg insgesamt einen Wanderungsgewinn (+25 349). Alle kreisfreien Städte und Landreise erzielten 2021 Wanderungsgewinne. Wobei sie in Frankfurt (Oder) moderat ausfielen (+229) und in Dahme-Spreewald am größten (+3 640) waren.
Durch den Zuzugsüberschuss konnte das Geburtendefizit ausgeglichen werden und das Land Brandenburg erzielte einen Bevölkerungszuwachs von 6 797 Personen, womit der aktuelle amtliche Bevölkerungsstand bei 2 537 868 liegt.
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Bevölkerungsstatistiken
Bevölkerungsstatistiken
Bevölkerungsstatistiken
Bevölkerungsstatistiken
Bevölkerungsstatistiken
Bevölkerungsstatistiken
Bevölkerungsstatistiken
Bevölkerungsstatistiken