Die Bevölkerungsvorausberechnung für das Land Brandenburg wird gemeinsam mit dem Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) erstellt und schreibt demografische Strukturen der Vorjahre auf statistischer Basis ausgehend vom Jahr 2019 bis zum Jahr 2030 fort.
Der Statistische Bericht A I 8 weist die Ergebnisse aus für das Land Brandenburg, für die Landkreise und kreisfreien Städte, für die Teilräume Berliner Umland und Weiterer Metropolenraum sowie für die Planungsregionen. Die Daten sind differenziert nach Altersgruppen und Geschlecht.
Die Brandenburger Bevölkerungszahl dürfte noch bis zum Jahr 2025 ansteigen und erst danach leicht zurückgehen. Allerdings liegt sie selbst im Jahr 2030 mit 2,54 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern um 0,7 % respektive 17 000 Personen über dem Ausgangsjahr 2019 mit 2,52 Millionen Personen.
Um der Unsicherheit künftiger Wanderungsbewegungen Rechnung zu tragen, wurden zwei zusätzliche Varianten vorgelegt, die sich von der Hauptvariante (mittlere Variante) ausschließlich hinsichtlich der angenommenen Wanderungssalden unterscheiden. In allen drei Berechnungsvarianten wird von Wanderungsgewinnen ausgegangen. Die untere Variante rechnet mit einem niedrigeren Wanderungssaldo, die obere Variante mit einem höheren. So wird ein Korridor der wahrscheinlichen Bevölkerungsentwicklung aufgezeigt.
Ergebnisse für die Ämter und amtsfreien Gemeinden wurden nur in der mittleren Variante berechnet und werden vom LBV als Bevölkerungsvorausschätzung veröffentlicht: lbv.brandenburg.de/demografie
Bevölkerungs- und Kommunalstatistik
Bevölkerungs- und Kommunalstatistik
Natürliche Bevölkerungsbewegungen
Natürliche Bevölkerungsbewegungen
Bevölkerungsstatistik
Bevölkerungsstatistik