Die Einbürgerungsstatistik weist die im Laufe des Berichtsjahres durch die Einbürgerungsbehörden gemeldeten vollzogenen Einbürgerungen von Ausländerinnen und Ausländern nach.

Berlin

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2022

Einbürgerungen in Berlin 

2022 wurden 8 875 Personen eingebürgert. Davon waren 85 % Anspruchseinbürgerungen. Die Innenstadtbezirke Friedrichhain-Kreuzberg (1 400) und Mitte (1 279) verzeichneten die meisten Einbürgerungen.

Im Durchschnitt waren die eingebürgerten Menschen 33 Jahre alt und haben zuvor rund 13 Jahre in Deutschland gelebt. Die Altersgruppe der 30 bis unter 35- jährigen war maßgeblich an Einbürgerungen interessiert.

Die größte Gruppe der eingebürgerten Personen hatte als Heimatstaat Syrien (1 687) angegeben, gefolgt von der Türkei (794) und Polen (412).

Kontakt

Dr. Jochen Corthier

Bevölkerungsstatistiken

Dr. Jochen Corthier

Bevölkerungsstatistiken

Regina Eck

Bevölkerungsstatistiken

Regina Eck

Bevölkerungsstatistiken

Brandenburg

Einbürgerungen in Brandenburg 

2022 wurden 1 197 Menschen eingebürgert. Dreiviertel davon waren Anspruchseinbürgerungen. Die kreisfreie Stadt Potsdam (180) und der Landkreis Havelland (150) verbuchten zahlenmäßig die meisten Einbürgerungen.

Im Durchschnitt waren die eingebürgerten Personen 32 Jahre alt und lebten zuvor bereits rund 11 Jahre in Deutschland. Vor allem der Altersgruppe der 34 bis unter 40- jährigen war die Einbürgerung wichtig.

Im Land Brandenburg besaßen zum Zeitpunkt der Einbürgerung 353 Menschen die syrische und 132 die polnische Staatsangehörigkeit, gefolgt von 107 Personen aus der Ukraine.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2022

Kontakt

Dr. Jochen Corthier

Bevölkerungsstatistiken

Dr. Jochen Corthier

Bevölkerungsstatistiken

Regina Eck

Bevölkerungsstatistiken

Regina Eck

Bevölkerungsstatistiken

Methodik und weitere Informationen

Die Einbürgerungsstatistik wird jährlich aus den Angaben erstellt, die die Einbürgerungsbehörden dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg übermitteln. 
Erhoben wird die Struktur der eingebürgerten Bevölkerung hinsichtlich demografischer Merkmale, Aufenthaltsdauer, bisheriger Staatsangehörigkeit, Rechtsgrundlage der Einbürgerung und Beibehalt der bisherigen Staatsangehörigkeit.

Die Einbürgerungsstatistik bildet eine wichtige Informationsgrundlage zu Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts und der Integration ausländischer Personen und dient somit als Entscheidungshilfe für eine Weiterentwicklung der Einbürgerungspolitik.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Einbürgerungsstatistik
Metadaten 2022

Alle Berichtszeiträume finden Sie im Archiv.