Einwohnerbewegung – Wanderungen,
Geburten, Sterbefälle
2024, jährlich
Die Statistik gibt einen Überblick über Geburten und Sterbefälle sowie über die Zu- und Fortzüge innerhalb und über die Grenzen Berlins auf Ebene der Bezirke, ausgewiesen nach demografischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit sowie Herkunfts- und Zielgebiete.
Berlin
Wanderungsgewinn gesunken
Berlin verzeichnete am 31.12.2024 wieder einen Wanderungsgewinn von 21.515 Personen, im Vergleich zum Vorjahr ging dieser Zuwachs um 36,5 % zurück (2023: 33.874). Insgesamt wurden 196.631 Zuzüge und 175.116 Fortzüge gezählt (ohne Binnenumzüge).
Zu einem Großteil ging der Wanderungsüberschuss auf die Zuwanderung von Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit zurück. Mit 137.718 Zuzügen und 94.037 Fortzügen ergab sich im Saldo ein Zuwachs von 43.681 Personen. Demgegenüber steht ein Wanderungsverlust von 22.166 Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit.
Asiatische Staatsbürger bildeten mit einem Saldo von 24.685 Personen die stärkste Zuwanderungsgruppe. Die Zuwanderung ukrainischer Staatsangehörigkeit stieg 2024 um 77,9 % im Vergleich zu 2023 an (9.301 Personen). Weitere hohe Wanderungsgewinne erzielte Berlin durch den Zuwachs rumänischer Staatsbürger (4.501 Personen).
Innerhalb Berlins wurden 286.752 Umzüge registriert. Spitzenreiter ist der Bezirk Pankow mit 32.844 gefolgt vom Bezirk Mitte mit 30.287 Umzügen. Knapp die Hälfte aller Umzüge fand in der Altersgruppe der 27- bis 45-Jährigen statt (125.831).
Berlinweit kamen 34.948 Kinder zur Welt und 39.612 Personen sind verstorben. Damit ergab sich erneut ein Sterbeüberschuss von 4.664 Personen. Die meisten Geburten wurden in Mitte (3.796) und Pankow (3.688) registriert.
Kontakt
Katja Niemann-Ahrendt
Kommunalstatistik
Katja Niemann-Ahrendt
Kommunalstatistik
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
In der Einwohnerregisterstatistik werden neben den Bestands- auch Bewegungsdaten über melderechtlich registrierte Einwohnende aus dem Einwohnerregister des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) jährlich zum Stand 31.12. eines Jahres aufbereitet und ausgewertet.
Als landesspezifische Statistik dient sie vor allem dem Nachweis kleinräumiger demografischer Daten. Aus den Grunddaten werden Bewegungen der Einwohnenden, wie Geburten, Sterbefälle und Wanderungen, abgeleitet. Neben den kleinräumigen Wanderungsbewegungen über die Grenze Berlins werden auch Binnenwanderungen zwischen den Bezirken abgebildet.
Die Bereitstellung kleinräumiger Einwohnerdaten und deren abgeleiteten Merkmale sind wesentliche Grundlage für eine Vielzahl von sozial-, jugend-, gesundheits- und städteplanerischen Aufgaben und sozialraumorientierten Entscheidungen im Land Berlin.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Bewegungsdaten Einwohnerregister Berlin
Metadaten ab 2021