Im Jahr 2021 wurden in den 87 Berliner Krankenhäusern 732 383 Patientinnen und Patienten vollstationär versorgt. In den 61 Brandenburger Einrichtungen waren es im gleichen Zeitraum 465 450 Patientinnen und Patienten. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, sind das in der gesamten Metropolregion 4,2 Prozent weniger Fälle gewesen als im Jahr zuvor.
In Berlin standen für die vollstationäre Behandlung 20 498 Betten bereit. Das waren 86 Betten weniger als 2020. Auch die Zahl der Intensivbetten nahm um 2,7 Prozent auf 1 541 ab. Die durchschnittliche Bettenauslastung sank um 2,7 Prozentpunkte auf 71,5 Prozent. Die Verweildauer betrug durchschnittlich 7,3 Tage.
Die 61 Brandenburger Einrichtungen verfügten mit 14 911 Betten über 109 weniger als 2020, während die Zahl der aufgestellten Intensivbetten um 11,2 Prozent auf 650 sank. Die durchschnittliche Bettenauslastung ging um 0,8 Prozentpunkte auf 67,3 Prozent zurück. Patientinnen und Patienten verweilten durchschnittlich 7,9 Tage in den Einrichtungen.
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Grunddaten der Krankenhäuser
2021
GESUNDHEIT
GESUNDHEIT