Auf der knapp einer Million Hektar großen Ackerfläche Brandenburgs wächst zu 49 Prozent Getreide. Die wichtigsten Getreidearten sind Roggen, Weizen und Gerste. 27 Prozent des Ackerlandes werden zu Futter- und Energiezwecke, wie zum Beispiel Silomais, genutzt. Die Ernte der Ölfrüchte erfolgt auf 13 Prozent des Ackerlandes. Bestimmende Kulturen sind hier wie in allen anderen Bundesländern der Winterraps. Des Weiteren ist in Brandenburg Deutschlands größte Anbaufläche für Sonnenblumen. Hülsenfrüchte sowie Hackfrüchte wachsen auf jeweils zwei Prozent des Ackerlandes. Erbsen und Süßlupinen sowie Kartoffeln und Zuckerrüben sind hier die wichtigsten Kulturen. Die restlichen Flächen sind mit Gartenbauerzeugnissen bestellt bzw. liegen brach.
Das Tabellenprogramm im Bericht umfasst die Nutzung der Flächen nach Hauptnutzungsarten und Nutzungszweck, Kulturarten, Pflanzengruppen, Pflanzenarten und Kulturformen, auch differenziert nach Züchtungsmethoden.
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Bodennutzungshaupterhebung
Metadaten 2022
Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten
Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei