Baumschulerhebung in Brandenburg
2025, vierjährlich
Die aus der Baumschulerhebung gewonnenen Daten bieten Informationen über die Nutzung von Baumschulflächen und die Struktur der Baumschulbetriebe.
Brandenburg
Baumschulflächen bleibt nahezu konstant
2025 bewirtschafteten die 42 Baumschulen Brandenburgs 1.059 Hektar. Bei der vorangegangenen Erhebung im Jahr 2021 waren es noch 37 Betriebe mit einer Fläche von 1.073 Hektar.
Die Baumschulproduktion erfolgt fast ausschließlich im Freiland. Rund 43 % der brandenburgischen Baumschulfläche (452 Hektar) stand für die Anzucht von Ziersträuchern und Bäumen zur Verfügung. Forstpflanzen wurden auf 8 % der Baumschulfläche (84 Hektar) herangezogen. Des Weiteren wuchsen auf 7 % der Fläche (75 Hektar) Heckenpflanzen.
Mit 419 Hektar werden rund 40 % der Baumschulfläche als sonstige Flächen ausgewiesen. Diese Flächen dienen zum Beispiel zur Kultivierung von Mutterpflanzen oder sie befinden sich in einer Erholungsphase zur Verbesserung der Bodenqualität. Im Jahr 2021 lag der Anteil der sonstigen Baumschulflächen bei rund 35 %.
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2025
Kontakt
Anja Burton
Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten
Anja Burton
Strukturerhebungen, Bodennutzung, Forsten
Jens Tischer-Lemke
Ernte- und Weinstatistiken
Jens Tischer-Lemke
Ernte- und Weinstatistiken
Dr. Thomas Troegel
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Dr. Thomas Troegel
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Die Baumschulerhebung ist eine dezentrale Bundesstatistik. Die Organisation der Datengewinnung ist Aufgabe der Statistischen Ämter der Länder. Die Daten der Betriebe werden über einen Online-Fragebogen (IDEV) erhoben. Für die Erhebung besteht Auskunftspflicht. Auskunftspflichtig sind immer die Inhaberinnen und Inhaber bzw. Leiterinnen und Leiter von Betrieben mit Baumschulflächen von 0,5 ha und mehr.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.