Schweine in Brandenburg
– Repräsentative Erhebung
3. Mai 2025, jährlich
Die Erhebung informiert über die Anzahl der Schweine gegliedert nach Alter, Geschlecht, Nutzungszweck, Lebendgewicht und Trächtigkeit (Zuchtsauen).
Brandenburg
Schweinebestand auf historischem Tiefststand
Zum 3. Mai 2025 wurden in Brandenburg 514.100 Schweine gehalten. Das waren 3.000 Tiere bzw. 0,6 % weniger als im Mai 2024. Gleichzeitig stellt dies den geringsten Bestand an Schweinen in Brandenburg seit Neugründung des Landes 1990 dar.
Der Bestandsrückgang resultiert ausschließlich aus einer Reduzierung der Zahl der Mastschweine. So verringerte sich deren Bestand binnen Jahresfrist um 8.300 auf 107.500 Tiere bzw. um 7,2 %.
Bei den weiteren Nutzungsrichtungen waren dagegen Zuwächse zu verzeichnen. So stieg die Zahl der Zuchtsauen um 2.500 auf 59.500 Tiere. Das entspricht einem Anstieg um 4,6 %. Der Bestand der Ferkel und Jungschweine nahm gegenüber Mai 2024 um 2.600 auf 346.000 Tiere bzw. um 0,8 % zu.
Die Erhebung über die Schweinebestände wird in allen Betrieben durchgeführt, die mindestens 50 Schweine oder 10 Zuchtsauen halten.
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 3. Mai 2025
Kontakt
Birger Schmidt
Tierische Produkte und Flächenstatistik
Birger Schmidt
Tierische Produkte und Flächenstatistik
Olaf Müller
Tierische Produktion
Olaf Müller
Tierische Produktion
Dr. Thomas Troegel
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Dr. Thomas Troegel
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Die Erhebung über die Schweinebestände ist eine dezentrale, repräsentative Bundesstatistik, wobei die Stadtstaaten ausgenommen sind. Erhebungsstichtage ist der 3. Mai eines jeden Jahres.
Zur Grundgesamtheit zählen alle landwirtschaftlichen Betriebe mit mindestens 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen. Für die Zufallsauswahl der Stichprobenbetriebe wird das Verfahren der „Kontrollierten Auswahl“ angewendet. Die Betriebe melden ihre Daten online bzw. per Erhebungsbogen.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.