Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel
– Messzahlen
September 2025, monatlich
Die monatliche Erhebung zum Einzelhandel liefert kurzfristige Informationen zur konjunkturellen Entwicklung in diesem Bereich. Dazu zählen Daten zu Umsatz und tätigen Personen aufgegliedert nach einzelnen Branchen.
Berlin
Zum aktuellen Statistischen Bericht – September 2025
Unterschiedliche Umsatzentwicklung im Berliner Einzelhandel
Im September 2025 verzeichnete der Berliner Einzelhandel einen realen (preisbereinigten) Umsatzanstieg von 3,0 % im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Die Entwicklung fiel je nach Warengruppe unterschiedlich aus. Den stärksten Zuwachs zeigte der Internet- und Onlinehandel mit einem Umsatzplus von 6,0 %. Ebenfalls positiv entwickelte sich der Einzelhandel mit Waren verschiedener Art – hierzu zählen unter anderem Supermärkte, Discounter, Warenhäuser und Tankstellen. Dieser Bereich erzielte ein Umsatzplus von 2,9 %.
Rückläufig waren hingegen mehrere stationäre Warengruppen. Der Einzelhandel mit sonstigen Gütern wie Bekleidung, Gesundheits-, Pflege- und Hobbyartikeln verzeichnete ein Minus von 1,4 %. Am deutlichsten fiel der Rückgang im stationären Handel mit Haushaltsgeräten, Möbeln, Textilien und ähnlichen Produkten aus, dessen Umsatz um 4,6 % sank.
Die Beschäftigung im Berliner Einzelhandel sank im Vergleich zum September 2024 um 2,2 %.
Kontakt
Robby Trinks
Handel – Konjunktur
Robby Trinks
Handel – Konjunktur
Pressestelle
Pressestelle
Brandenburg
Unterschiedliche Umsatzentwicklung im Brandenburger Einzelhandel
Im September 2025 verzeichnete der Brandenburger Einzelhandel einen realen (preisbereinigten) Umsatzrückgang von 0,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
Der Einzelhandel mit sonstigen Gütern, darunter Bekleidung, Gesundheits-, Pflege- und Hobbyartikel, erzielte ein Umsatzplus von 2,7 %. Auch der Einzelhandel mit Waren verschiedener Art – dazu zählen Supermärkte, Discounter, Warenhäuser und Tankstellen – meldete steigende Umsätze von 1,2 %.
Leicht rückläufig zeigte sich der Internet- und Onlinehandel, dessen Umsätze um 0,7 % sanken. Deutlich stärker betroffen war der stationäre Einzelhandel mit Haushaltsgeräten, Möbeln, Textilien und ähnlichen Produkten, der einen Umsatzrückgang von 6,4 % hinnehmen musste.
Im Vergleich zum September 2024 sank die Zahl der Beschäftigten im Brandenburger Einzelhandel um 0,4 %.
Zum aktuellen Statistischen Bericht – September 2025
Kontakt
Robby Trinks
Handel – Konjunktur
Robby Trinks
Handel – Konjunktur
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Die monatlichen Erhebungen im Einzelhandel liefern kurzfristige Informationen zur Beurteilung der konjunkturellen Entwicklung dieses Wirtschaftsbereiches. Erhoben werden der Nettoumsatz (ohne Umsatzsteuer) und die Zahl der tätigen Personen. Die Ergebnisse der monatlichen Statistik werden als Messzahlen und Veränderungsraten ausgewiesen.
Alle Messzahlen und Veränderungsraten sind, soweit sie Erhebungszeiträume des aktuellen Jahres und des Vorjahres betreffen, vorläufig und werden monatlich rückwirkend durch nachträglich eingehende Meldungen und Korrekturen der in die Berichtskreise einbezogenen Unternehmen aktualisiert.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.