Gäste, Übernachtungen und
Beherbergungskapazität
Juni 2025, monatlich
Die Monatserhebung im Tourismus liefert verlässliche Aussagen über den Stand und vor allem die kurzfristige Entwicklung des Inlandstourismus.
Berlin
Zum aktuellen Statistischen Bericht – Mai 2025
Rückläufige Besucherzahlen in Berlin
Rund 4,8 Millionen Gäste mit 11,3 Millionen Übernachtungen begrüßte Berlin von Januar bis Mai 2025. Das sind 2,0 % weniger Gäste und 3,5 % weniger Übernachtungen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Für den Mai wurden 1.150.423 neu angekommene Gäste mit 2.711.068 Übernachtungen gemeldet.
Aus Deutschland reisten 1,9 % weniger Gäste mit 3,9 % weniger Übernachtungen an die Spree. Die Zahl der Auslandsgäste sank um 2,0 % mit sinkenden Übernachtungszahlen um 2,7 %. Reisende aus dem europäischen Ausland buchten 3,3 Millionen Nächte (–5,6 %). Spitzenreiter unter allen Ländern war das Vereinigte Königreich (488.610 Übernachtungen; –3,9 %) gefolgt von den Vereinigten Staaten (411.910 Übernachtungen; +3,3 %).
Die Ende des Monats 723 geöffneten Beherbergungsstätten mit mindestens 10 Betten boten zusammen 146.108 Betten an. Die durchschnittliche Auslastung der Gästebetten von Januar bis Mai betrug 51,1 %. Zudem standen 10 Urlaubscampingplätze für einen Berlin-Aufenthalt zur Verfügung.
Kontakt
Stefanie Chlebusch
Tourismus
Stefanie Chlebusch
Tourismus
Pressestelle
Pressestelle
Brandenburg
Land Brandenburg bei Urlaubern weiter beliebt
Rund 2,5 Millionen Gäste mit 6,4 Millionen Übernachtungen besuchten von Januar bis Juni 2025 das Reiseland Brandenburg. Das waren 0,5 % weniger Gäste und 1,4 % weniger Übernachtungen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Ein hoher Zustrom von Gästen und Übernachtungen wurde auf den Campingplätzen registriert. Das bedeutet ein Plus von 5,2% Ankünften mit 4,4 % mehr Übernachtungen als in den ersten sechs Monaten 2024.
Die meist besuchte Reiseregion war das Seenland Oder-Spree mit 970.416 Übernachtungen (–0,1 %). Den höchsten Zuwachs an Übernachtungen (+7,0 %) verbuchte in den ersten sechs Monaten 2025 das Dahme-Seenland.
Für den Juni wurden 610.789 neu angekommene Gäste mit 1.566.983 Übernachtungen gemeldet.
Ende des Monats waren in Brandenburg 1499 geöffnete Beherbergungsstätten mit mindestens zehn Betten erfasst. Diese boten zusammen 91.091 Betten an. Die durchschnittliche Auslastung der Gästebetten von Januar bis Juni betrug 36,8 %. Zudem standen 182 Urlaubscampingplätze für einen Aufenthalt im Land Brandenburg zur Verfügung.
Zum aktuellen Statistischen Bericht – Juni 2025
Kontakt
Stefanie Chlebusch
Tourismus
Stefanie Chlebusch
Tourismus
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Die Monatserhebung im Tourismus beschreibt die konjunkturelle Entwicklung im Beherbergungsgewerbe. Sie liefert Informationen u.a. zu den Betriebstypen und -größen und der räumlichen Verteilung der Zahl der Ankünfte und der Übernachtungen von Gästen. Bei Gästen, deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort außerhalb Deutschlands liegt, wird auch das jeweilige Herkunftsland erfasst.
Erhoben werden bei Betriebsstätten ab 10 Betten die Zahl der angebotenen Schlafgelegenheiten, bei Campingplätzen ab 10 Stellplätze die Anzahl der Stellplätze und bei Betrieben der Hotellerie zusätzlich die Zahl der Gästezimmer zum Stichtag 31.07. Für Hotelleriebetriebe mit 25 und mehr Zimmern wird außerdem monatlich die Auslastung der Gästezimmer erfragt.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.