Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe
– Messzahlen
2017 bis 2024, jährlich
Dieser Bericht stellt die Ergebnisse der monatlichen Erhebungen im Gastgewerbe über einen längeren Zeitraum dar. Dazu zählen Daten zu nominalem und realem Umsatz sowie den tätigen Personen.
Berlin
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2024
Realer Umsatz stagniert – nominal deutlicher Anstieg, Beschäftigung stabil
Im Berliner Gastgewerbe zeigte sich 2024 eine unterschiedliche Entwicklung von realen und nominalen Umsätzen. Während der nominale Umsatz gegenüber 2023 um 1,9 % zunahm, blieb der reale Umsatz inflationsbereinigt nahezu unverändert (–1,1 %). Damit fiel das Wachstum im Gastgewerbe vor allem preisgetrieben aus.
In der Beherbergung stieg der nominale Umsatz um 7,8 %, real jedoch nur um 4,6 %. Die Gastronomie verzeichnete dagegen nominal ein Minus von 1,4 %, real einen deutlicheren Rückgang um 4,7 %. Insgesamt liegt das reale Umsatzniveau im Berliner Gastgewerbe weiterhin rund 23 % unter dem Wert von 2019, während der nominale Umsatz das Vorkrisenniveau bereits fast wieder erreicht hat.
Die Beschäftigung blieb 2024 stabil (+0,2 %). In den Beherbergungsbetrieben nahm die Zahl der tätigen Personen um 0,8 % zu, in der Gastronomie ging sie um 1,1 % zurück. Damit liegt der Personalbestand noch etwa 7 % unter dem Niveau von 2019.
Kontakt
Robby Trinks
Gastgewerbe Konjunktur
Robby Trinks
Gastgewerbe Konjunktur
Pressestelle
Pressestelle
Brandenburg
Nominale Umsätze steigen leicht – realer Rückgang, Beschäftigung rückläufig
Im brandenburgischen Gastgewerbe fiel die Umsatzentwicklung 2024 uneinheitlich aus. Der nominale Umsatz stieg gegenüber 2023 um 0,8 %, während der reale Umsatz inflationsbereinigt um 2,5 % sank. Damit blieb das Umsatzwachstum auch in Brandenburg weitgehend preisbedingt.
In der Beherbergung legte der nominale Umsatz um 3,4 % zu, real blieb jedoch ein Minus von –0,6 %. Die Gastronomie verzeichnete nominal ein leichtes Plus von –0,6 %, real aber einen deutlicheren Rückgang um –4,3 %. Insgesamt lag das reale Umsatzniveau im brandenburgischen Gastgewerbe 2024 noch rund 25 % unter dem Vorkrisenwert von 2019, während der nominale Umsatz fast wieder an die damaligen Werte heranreicht.
Die Zahl der tätigen Personen im Gastgewerbe nahm 2024 um 4,1 % ab. In der Beherbergung blieb sie nahezu stabil (+0,1 %), in der Gastronomie sank sie um 6,0 %. Damit liegt die Beschäftigung weiterhin deutlich unter dem Niveau von 2019 (–17 % im Gastgewerbe insgesamt).
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2024
Kontakt
Robby Trinks
Gastgewerbe Konjunktur
Robby Trinks
Gastgewerbe Konjunktur
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Die monatlichen Erhebungen im Gastgewerbe liefern kurzfristige Informationen zur Beurteilung der konjunkturellen Entwicklung dieses Wirtschaftsbereiches. Erhoben werden der Nettoumsatz (ohne Umsatzsteuer) und die Zahl der tätigen Personen. In diesem Bericht werden mehrere Jahre in monatlichen Messzahlen dargestellt.
Alle Messzahlen des jeweils aktuellen Jahres sind vorläufig und werden monatlich rückwirkend durch nachträglich eingehende Meldungen und Korrekturen der in die Berichtskreise einbezogenen Unternehmen aktualisiert. Die Messzahlen werden in den Monatsberichten laufend fortgeschrieben.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.