Gesundheitsökonomische
Gesamtrechnungen

Die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen (GGR) stellen Daten zur Gesundheitswirtschaft bereit. Sie betrachten drei Hauptkomponenten: die Gesundheitsausgabenrechnung, die Gesundheitspersonalrechnung und den Wertschöpfungs-Erwerbstätigen-Ansatz, der die Bruttowertschöpfung und Erwerbstätigen auf Länderebene berechnet. 

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist Mitglied der Arbeitsgruppe „Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen der Länder“ und veröffentlicht die Ergebnisse der GGR für Berlin und Brandenburg.

Schmuckbild Abgeordnetenhauswahlen

Basisdaten

Zeitreihen

Quelle: Arbeitsgruppe "Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen der Länder"

Die oben dargestellten Diagramme entstammen zwei unterschiedlichen Formaten. „Zeitreihen“ geben die Entwicklung wichtiger Kennzahlen über einen Zeitraum von 10 Jahren wieder. Die sogenannten „Langen Reihen“ dokumentieren die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Berlin und Brandenburg über einen Zeitraum von meist mehr als 20 Jahren.

Mit wem wir zusammenarbeiten

Kooperationen

Arbeitsgruppe
Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen der Länder
(AG GGRdL)

Auf der Seite der AG GGRdL finden Sie weitere Informationen zu Zielen und Aufgaben der Gesundheits­ökonomischen Gesamt­rechnungen der Länder, weiterhin Definitionen und Methoden sowie Ergebnisse und Publikationen für alle Bundesländer.

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Der Newsletter zu diesem Thema

Kontakte

Ansprechpersonen für den Fachbereich Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen

Christian Benda

GESUNDHEITSÖKONOMISCHE GESAMTRECHNUNGEN

Christian Benda

GESUNDHEITSÖKONOMISCHE GESAMTRECHNUNGEN