Ausgaben und Einnahmen in Berlin
Die Bruttoausgaben der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) betrugen im Jahr 2021 in Berlin 567 Mill. Euro.
Auf die Hilfe zur Pflege entfielen 67 % der Bruttoausgaben und 12 % auf die Hilfe zum Lebensunterhalt.
2021 wurden in Berlin für die Sozialhilfe 155 Euro je Einwohner ausgegeben.
SOZIALES
SOZIALES
Ausgaben und Einnahmen in Brandenburg
2021 beliefen sich die Bruttoausgaben der Sozialhilfe in Brandenburg nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) auf 144 Mill. Euro.
68 % wurden für die Hilfe zur Pflege aufgewandt und 18 % für die Hilfe zum Lebensunterhalt.
Die Bruttoausgaben je Einwohner betrugen 2021 in Brandenburg 57 Euro.
SOZIALES
SOZIALES
Grundgesamtheit der Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe sind sämtliche Ausgaben und Einnahmen, die im Laufe des Berichtsjahres im Rahmen der Leistungen der Sozialhilfe nach dem SGB XII registriert wurden – mit Ausnahme der Leistungen für Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII.
Die Ausgaben und Einnahmen werden jährlich über das abgelaufene Kalenderjahr erhoben. Es werden die tatsächlichen Zahlungsströme, d.h. die kassenwirksamen Ein- und Auszahlungen nachgewiesen. Erhebungseinheiten sind die zuständigen örtlichen und überörtlichen Träger der Sozialhilfe sowie die kreisangehörigen Gemeinden und Gemeindeverbände, soweit sie Aufgaben nach dem SGB XII wahrnehmen.
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe
2022