Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe für junge Volljährige
2024, jährlich
Die Erhebung stellt statistische Daten über die Hilfen und über die Situation der Hilfeempfängerinnen und -empfänger sowie über die Dauer der Hilfe bereit.
Berlin
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2024
Hilfen zur Erziehung in Berlin
Für 38.620 junge Menschen bzw. Familien wurde 2024 eine Hilfe zur Erziehung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe neu gewährt. 35.494 Hilfen wurden im Laufe des Jahres beendet und 40.293 Hilfen bestanden am Jahresende fort.
Unter den beendeten und bestehenden Hilfen bildeten Erziehungsberatungen mit 37 % den Schwerpunkt. Gefolgt von Heimerziehung und sonstige betreute Wohnformen mit 14 % und Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen mit 13 % der Fälle.
Kontakt
Annett Kusche
SOZIALES
Annett Kusche
SOZIALES
Pressestelle
Pressestelle
Brandenburg
Hilfen zur Erziehung in Brandenburg
Im Jahr 2024 wurde für 18.953 junge Menschen bzw. Familien eine Hilfe zur Erziehung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe neu gewährt. 17.140 wurden im Laufe des Jahres beendet und 24.003 Hilfen bestanden am Jahresende fort.
Bei den geleisteten Hilfen bildeten Erziehungsberatungen mit 37 % den Schwerpunkt. Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen standen mit 15 % an zweiter Stelle. Heimerziehung und sonstige betreute Wohnformen wurde in 14 % der Fälle geleistet.
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2024
Kontakt
Annett Kusche
SOZIALES
Annett Kusche
SOZIALES
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Die Grundgesamtheit der Statistik erstreckt sich auf alle ambulanten, teilstationären und stationären erzieherischen Hilfen sowie die Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen und die Hilfe für junge Volljährige nach dem Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII). Jährlich werden alle beendeten sowie am Jahresende bestehenden Hilfen gemeldet.
Die Meldungen über die Hilfen erfolgen durch die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe sowie die Träger der freien Jugendhilfe, soweit sie Beratungen nach §§ 28, 41 SGB VIII durchführen.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.