Empfänger von Asylbewerberleistungen sowie Ausgaben und Einnahmen
2024, jährlich
Die Erhebung umfasst Daten zu Ausgaben und Einnahmen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie über den Personenkreis der Leistungsempfangenden. Die Angaben werden u. a. für die weitere Planung und Fortentwicklung des Asylbewerberleistungsgesetzes benötigt.
Berlin
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2024
Rückgang der Asylbewerberleistungen in Berlin
2024 erhielten in Berlin 33.105 Personen Regelleistungen (§§ 2 und 3 Asylbewerberleistungsgesetz – AsylbLG). 77 % der Berechtigten bezogen Grundleistungen (§ 3 AsylbLG) und 23 % empfingen Hilfe zum Lebensunterhalt (§ 2 AsylbLG). Der überwiegende Teil der Leistungsberechtigten stammte aus Europa. Mehr als die Hälfte der Schutzsuchenden erhielten den aufenthaltsrechtlichen Status Aufenthaltsgestattung. Das Durchschnittsalter lag bei 26 Jahren.
Kontakt
Madeleine Villwock
SOZIALES
Madeleine Villwock
SOZIALES
Pressestelle
Pressestelle
Brandenburg
Rückgang der Asylbewerberleistungen in Brandenburg
13.440 Personen erhielten 2024 in Brandenburg Regelleistungen (§§ 2 und 3 Asylbewerberleistungsgesetz – AsylbLG). Grundleistungen (§ 3 AsylbLG) bezogen 73 % der Berechtigten und 27 % empfingen Hilfe zum Lebensunterhalt (§ 2 AsylbLG). Der überwiegende Teil der Leistungsberechtigten stammte aus Asien. Den aufenthaltsrechtlichen Status Aufenthaltsgestattung erhielten mehr als die Hälfte der Schutzsuchenden. Das Durchschnittsalter lag bei 26 Jahren.
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2024
Kontakt
Madeleine Villwock
SOZIALES
Madeleine Villwock
SOZIALES
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Die Erhebung erstreckt sich auf die Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Leistungsberechtigt sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich tatsächlich im Bundesgebiet aufhalten und eine der Voraussetzungen nach § 1 AsylbLG erfüllen. Es werden jeweils die Angaben für sämtliche Personen einer Familie bzw. eines Haushalts erhoben, die Leistungen nach dem AsylbLG erhalten.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.