Karriere beim Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Jede Stelle zählt

Vorteile

Worauf Sie zählen können

Was wir tun.

Wir sammeln Daten, werten sie aus, bereiten sie auf und stellen sie der Allgemeinheit zur Verfügung. Damit liefern wir Planungssicherheit für das Leben in unserer Gesellschaft – für heute, für morgen und für übermorgen.

Wen wir suchen.

Wenn Sie diese spannende und wichtige Aufgabe anspricht und Sie sich mit Zahlen und Fakten identifizieren können und einen fairen und vertrauensvollen Arbeitgeber suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Was wir Ihnen bieten.

#familiengerecht

Zertifizierung audit berufundfamilie

Familien- und Lebensphasen bewusste Personalpolitik

Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten

Kurzfristige Betreuung von Kindern auf der Arbeit möglich

„Eltern-Kind-Büros“ an allen Standorten des AfS

Mitnahme von Hunden ins Büro grundsätzlich möglich

#vielfältig

Unterzeichnung der Charta der Vielfalt
Berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern
100 % Wertschätzung – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität

Barrierefreiheit

#gesundheitsfördernd

Gesundheitsfördernde Maßnahmen an allen Standorten

1 Stunde/Woche für Ihre Gesundheit

Trinkwasserspender an allen Standorten

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Ergonomieberatung, leidensgerechte Arbeitsplatzausstattung

#zukunftssicher

Individuelle Fort- und Weiterbildungsprogramme

Sachbearbeiter-Lehrgang (Qualifizierung für gehobenen Dienst)

Nachwuchskräfteförderung (Ausbildung/Duales Studium)

Bezahlte Freistellung für Bildungsurlaub

Wissensmanagement im eigenen Wiki

Weitere Leistungen für Sie

Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Bei Vorliegen der Voraussetzungen zusätzliche Sonderzahlung zum Jahresende
Separate Zusatzversorgung als Leistung der betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
Vermögenswirksame Leistungen (optional)
30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche)
Wir unterstützen Mobilität mit Jobticket und Dienstfahrrädern (Cottbus).

Statistiken

Wir haben mal nachgerechnet

Sie wollen mehr wissen über das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
und sind auf der Suche nach verlässlichen Informationen und knallharten Fakten? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir lieben Statistiken – und haben uns deshalb selbst unter die Lupe genommen. Das Amt in Zahlen.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Stand: 22.04.2021
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Stand: 2021, Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Stimmen

Was für mich zählt

Lernen Sie Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen besser kennen. Erfahren Sie hier, wie vielfältig die Arbeit beim Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist, warum es dabei nicht immer nur um Zahlen geht und was Zusammenhalt für uns bedeutet.

So werden wir bewertet.

Vorteile
  • Vorteile
  • Arbeitsatmosphäre
  • Work-Life-Balance
  • Zusammenhalt

„Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsfördernde Maßnahmen, Umgang mit der Pandemie-Situation - super gelöst!“

Mitarbeiter/in

Quelle: Kununu.de

„Sicherer Arbeitsplatz; Wichtiger Beitrag für die Gesellschaft“

Ex-Azubi

Quelle: Kununu.de

„Behörde auf dem Weg zu einem Toparbeitgeber“

Führungskraft

Quelle: Kununu.de

„Super! Ich erlebe eine verlässliche und wertschätzende Kommunikation, Interesse und fachlich und persönlich tolle Unterstützung!"

Mitarbeiter/in

Quelle: Kununu.de

Unternehmenskultur

Work-Life-Balance

Führung

Umgang miteinander

Strategische Richtung

Quelle: kununu.de

Standorte

3 Standorte, 2 Länder, 1 Amt

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat seinen Hauptsitz in Potsdam und weitere Standorte in Berlin (Lichtenberg) und Cottbus. Hier erfahren Sie mehr zu den einzelnen Standorten.

  • 14480 Potsdam

  • 10315 Berlin

  • 03048 Cottbus

Die Zentrale
in Potsdam

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat seinen Sitz in Potsdam. Hier arbeiten ca. 150 Menschen. Die Zentrale befindet sich in der Steinstraße 104–106 im Potsdamer Stadtteil Babelsberg.

Die Steinstraße verband ursprünglich die August-Bebel-Straße mit der Großbeerenstraße. Die Straße wird jedoch an der Eisenbahnlinie Berlin-Wetzlar unterbrochen. Alle Straßen auf dem ehemaligen Kasernenkomplex, wo sich u.a. das Finanzamt Potsdam befindet, gehören ebenfalls zur Steinstraße. Den Namen erhielt die Straße durch den Berliner Ortsteil Steinstücken.

Anbindung Öffentliche Verkehrsmittel:
Bus 118/694/601

FAQs

Sie haben noch Fragen?

Hier finden Sie eine Übersicht häufig gestellter Fragen
rund um das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg als Arbeitgeber
und rund um den Bewerbungsprozess.

Kontakt

Wir zählen auf Sie

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Sollten Sie noch offene Fragen haben oder mehr Informationen benötigen, melden Sie sich gerne direkt bei uns.

Christina Rambow

RECRUITING 

Christina Rambow

RECRUITING 

Besuchen Sie uns auch bei folgenden Portalen: