Mehr Teilzeitbeschäftigte
In Berlin beschäftigte der öffentliche Dienst am 30. Juni 2021 insgesamt 215 480 Personen. Das waren 4 640 Personen (+2,2 %) mehr als am 30. Juni 2020.
29,8 % der öffentlich Beschäftigten verfügte über einen Beamtenstatus. Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg um 3,8 % an. Es gab 0,3 % weniger Auszubildende.
Personalstatistiken
Personalstatistiken
Anstieg der Beschäftigten
Im Land Brandenburg gab es am 30. Juni 2021 gegenüber dem 30. Juni 2020 einen Anstieg um 3 655 Personen (+3,1 %) auf insgesamt 123 160 Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
29,4 % der öffentlich Beschäftigten verfügte über einen Beamtenstatus. Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg deutlich um 4,4 %. Die Zahl der Auszubildenden stieg um 3,6 % an.
Personalstatistiken
Personalstatistiken
Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldungs-, Tarif- und Versorgungsrechts.
Die für Dienst-, Besoldungs-, Tarif- und Versorgungsrecht zuständigen Ministerien nutzen die Ergebnisse der Personalstandstatistik als Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldungs-, Tarif und Versorgungsrechts.
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Personal des öffentlichen Dienstes und der öffentlich bestimmten Einrichtungen und Unternehmen in privater Rechtsform
Metadaten ab 2021