Die Versorgungsempfängerstatistik liefert Daten über die Leistungsberechtigten des öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystems.

Berlin

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2022

Mehr Ruhegehaltsempfänger

Die Zahl der Ruhegehaltsempfängerinnen und -empfänger in Berlin erhöhte sich zum 1. Januar 2022 auf 54 260 (+2,2 %). Außerdem erhielten 11 710 Personen Witwen- bzw. Witwergeld und 655 Personen Waisengeld.

Der Schuldienst bildete die größte Gruppe der neu hinzugekommenen Ruhegehaltsempfängerinnen und -empfänger mit 920 Personen.

Das Durchschnittsalter der Versorgungszugänge lag bei 64,6 Jahren.

Kontakt

Ramona Baumert

Personalstatistiken

Ramona Baumert

Personalstatistiken

Brandenburg

Anstieg des Durchschnittsalters der Neuzugänge

Im Land Brandenburg stieg die Zahl der Ruhegehaltsempfängerinnen und -empfänger zum 1. Januar 2022 auf 15 555 (+9,1 %).

Des Weiteren erhielten 1 720 Personen Witwen- bzw. Witwergeld und 240 Personen Waisengeld.

Mit einem Anstieg von 735 Personen bildete der Schuldienst die größte Gruppe der neu hinzugekommenen Ruhegehaltsempfängerinnen und -empfänger.

Das Durchschnittsalter der Versorgungszugänge lag bei 62,6 Jahren.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2022

Kontakt

Ramona Baumert

Personalstatistiken

Ramona Baumert

Personalstatistiken

Methodik und weitere Informationen

Die Versorgungsempfängerstatistik ermittelt jährlich Strukturdaten über die Empfänger von Versorgungsbezügen, die eine Versorgung nach Beamten- und Soldatenversorgungsrecht, nach dem Gesetz zu Artikel 131 Grundgesetz oder eine Versorgung nach beamtenrechtlichen Grundsätzen erhalten.

Die Daten dienen zusammen mit den Personalstandsdaten als Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen auf dem Gebiet des Beamten- und Soldatenversorgungsrechts.

Die Ergebnisse werden des Weiteren für Berechnungen über die zukünftige Entwicklung der Versorgungsberechtigten und die daraus resultierenden finanziellen Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte verwendet.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Versorgungsempfängerstatistik
Metadaten 2022

Alle Berichtszeiträume finden Sie im Archiv.