Kaufwerte für Bauland
2024, jährlich
Diese Statistik gibt einen Überblick über den Grundstücksmarkt in Berlin und Brandenburg. Sie liefert wichtige Informationen hinsichtlich der Anzahl der veräußerten Kauffälle, der Fläche, der Kaufsumme sowie des durchschnittlichen Kaufwertes für verschiedene Baulandarten und Baugebiete.
Berlin
Steigender Verkauf von Bauland
2024 wurden in Berlin 257 Verkäufe unbebauten Baulands erfasst, 37 mehr als im Jahr 2023. Damit wechselten Grundstücke im Wert von 277 Millionen EUR ihre Eigentümerin bzw. ihren Eigentümer. Mehr als ein Viertel aller Verkäufe wurde im Bezirk Pankow (74) abgeschlossen.
Im Durchschnitt kostete ein Quadratmeter unbebautes Bauland etwa 1.128 EUR. Insgesamt wurden 246.000 m2 Bauland verkauft.
Kontakt
Katja Kirchner
Preise
Katja Kirchner
Preise
Stefanie Dobs
Baupreise
Stefanie Dobs
Baupreise
Pressestelle
Pressestelle
Brandenburg
Rückläufiger Verkauf von Bauland
2024 wurden in Brandenburg 2.570 Verkäufe unbebauten Baulands erfasst, 51 weniger als im Jahr 2023. Damit wechselten Grundstücke im Wert von 513 Millionen EUR ihre Eigentümerin bzw. ihren Eigentümer. Die meisten Verkäufe wurden im Landkreis Barnim (303) abgeschlossen.
Im Durchschnitt kostete ein Quadratmeter unbebautes Bauland etwa 100 EUR. Insgesamt wurden etwa 5,2 Millionen m2 Bauland verkauft.
wird geladen...
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2024
Kontakt
Katja Kirchner
Preise
Katja Kirchner
Preise
Stefanie Dobs
Baupreise
Stefanie Dobs
Baupreise
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Die Statistik der Kaufwerte für Bauland bezieht sich auf den Kauf bzw. Verkauf von unbebauten Grundstücken mit einer Größe von 100 m² und mehr, soweit sie in den Baugebieten der Gemeinden und des Landes Brandenburg sowie im Stadtgebiet von Berlin liegen und somit Baulandeigenschaft besitzen. Die Statistik ist als Totalerhebung konzipiert.
Es werden Preise und Merkmale der verkauften Grundstücke (Fläche, Lage, Art des Grundstücks und des Baugebietes) sowie Eigenschaften der Erwerber bzw. Veräußerer (Rechtsform, verwandtschaftliches Verhältnis) erhoben. Die Preisangaben sollen sich auf im Berichtsquartal verkaufte Grundstücke beziehen.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.