1991 bis 2021, jährlich

Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in Berlin und Brandenburg


Kurze Zusammenfassung

Das Primäreinkommen der privaten Haushalte einschließlich privater Organisationen ohne Erwerbszweck umfasst die Einkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen, die den privaten Haushalten in einer Region zugeflossen sind. 

Das verfügbare Einkommen ist das Einkommen, das ihnen für Konsum und Sparen zur Verfügung steht. Es ergibt sich ausgehend vom Primäreinkommen durch Abzug der im Rahmen der Umverteilung geleisteten laufenden Transfers und Hinzurechnung der empfangenen Sozial- und Transferleistungen.

Im Jahr 2021 standen den Berliner Haushalten 22 658 EUR pro Person zur Verfügung, denen in Brandenburg mit 22 928 EUR etwas mehr. Das waren für Berlin knapp 93 Prozent, für Brandenburg 94 Prozent des in Deutschland durchschnittlich verfügbaren Einkommens in Höhe von 24 415 EUR.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder
Metadaten ab 2019

Quelle: Ergebnisse des Arbeitskreises "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder; Berechnungsstand: August 2022
Quelle: Ergebnisse des Arbeitskreises "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder; Berechnungsstand: August 2022

Laden Sie hier den kompletten Bericht herunter.

Weitere Berichtszeiträume

Kontakte

Ansprechpersonen

Benjamin Gampfer

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Benjamin Gampfer

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Heike Zimmermann

Einkommens- und Verteilungsrechnung

Heike Zimmermann

Einkommens- und Verteilungsrechnung